Attribut: Kommentar

Aus UDI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Dies ist ein Attribut des Datentyps Text.

Unterhalb werden 20 Seiten angezeigt, auf denen für dieses Attribut ein Datenwert gespeichert wurde.
H
Hochpinkler  +
Da die Riedener sehr stolz auf ihren Reichtum und ihr fruchtbares Gebiet waren trugen sie ihre Nase sehr hoch  +
Hochpinkler  +
Für die Gründung des kleinen Dörfchens wurde ein Großteil des sogenannten 'Hoderholzes' gerodet. In diesem Wald hielten sich Holzböcke auf.  +
Für die Gründung des kleinen Dörfchens wurde ein Großteil des sogenannten 'Hoderholzes' gerodet. In diesem Wald hielten sich Holzböcke auf.  +
In Sachserhof gab es wesentlich mehr große Bauernhöfe im Verhältnis zu Einwohnern als sonst im Distrikt Arnstein.  +
In Sachserhof gab es wesentlich mehr große Bauernhöfe im Verhältnis zu Einwohnern als sonst im Distrikt Arnstein.  +
so wird der Faschingsverein genannt  +
Hollafickl sind Menschen mit ungewöhnlichen oder merkwürdigen Meinungen oder Arbeitsweisen  +
Hollafickl sind Menschen mit ungewöhnlichen oder merkwürdigen Meinungen oder Arbeitsweisen  +
Weil ihre Hähne besonders stolz auf dem Mist krähten. (S. 199)  +
Weil ihre Hähne besonders stolz auf dem Mist krähten. (S. 199)  +
'weil man da durch den Wald fährt'  +
'weil sie Wald haben'  +
Nahe am Erbshausen liegt der Gramschatzer Wald, der viele Holzböcke nach Erbshausen brachte. Dieses Tier hatte man nicht gerne im Haus.  +
Aufgrund des riesigen Gramschatzer Waldes.  +
In Anspielung auf den umgebenden Wald spielt hier die Lage des Ortes eine Rolle.  +
Viele Einwohner waren im Nebenerwerb als Holzmacher tätig und sind es heute zum Teil noch.  +
Spitzname wohl wegen des Waldreichtums. Will man die Auber besonders necken, ruft man ihnen nach: 'Traaer, Traaer Hutzlsäck, gäht nei die Stadt und kauft euch ´n Weck! Wos für ´n Weck, ´n schwarzes Weck, O, ihr Traaer Hutzlsäck!'  +
Aufgrund des riesigen Gramschatzer Waldes.  +