FrankDiDok-
Datenbank
Projekt
Was ist eine Dialektquelle?
Was ist ein Medium?
Zu den Dialekträumen
Neuigkeiten
Team
Impressum
Abfragen
Datenbankabfrage
Dialektquellen
Autoren
Dialekträume
Orte
Attribut:
AutorVon
Aus UDI
Wechseln zu:
Navigation
,
Suche
Dies ist ein Attribut des Datentyps
Seite
.
Annotationen
2912
vorherige 20
20
50
100
250
500
nächste 20
Filter
<p>Der <a target="_blank" rel="nofollow noreferrer noopener" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Help:Property_page/Filter">Filter für die Suche nach Datenwerten zu Attributen</a> unterstützt die Nutzung von <a target="_blank" rel="nofollow noreferrer noopener" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Help:Query_expressions">Abfrageausdrücken</a> wie bpsw. <code>~</code> oder <code>!</code>. Je nach genutzter <a target="_blank" rel="nofollow noreferrer noopener" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Query_engine">Abfragedatenbank</a> werden auch die groß- und kleinschreibungsunabhängige Suche oder auch folgende weitere Abfrageausdrücke unterstützt:</p><ul><li><code>in:</code>: Das Ergebnis soll den angegebenen Begriff enthalten, wie bspw. <code>in:Foo</code></li></ul><ul><li><code>not:</code>: Das Ergebnis soll den angegebenen Begriff nicht enthalten, wie bpsw. <code>not:Bar</code></li></ul>
Unterhalb werden 20 Seiten angezeigt, auf denen für dieses Attribut ein Datenwert gespeichert wurde.
M
Otto Mölter
+
Der Handwerker
+
Winfried Müller
+
Unsere Mundart
+
,
Schön ist das ländliche Leben
+
Sina Müller
+
... so säichd mer in Steefld. Steinfelder Dialektbuch
+
Ernst Münch
+
Dä Maa
+
,
Kä Nörnberche nie woon
+
,
Dä Vogls Michl
+
,
…
Siegfried Münchenbach
+
Franken und Thüringen - Verbindungen zweier Kulturlandschaften
+
Emil Mündlein
+
Horch, wie die Zeit vergeht
+
N
Markus Naser
+
Unterfranken in Bayern 1814-2014 Historischer Atlas zum 200-jährigen Jubiläum
+
Bernd Nebel
+
Beerdigungsrede Zellinger Fasenachtsverein (Kurzfassung). Neu geschrieben im Jahre 1994.
+
,
Dar Suudllouchdäickl (nach einer Erzählung von Richard Endrich)
+
,
Dar Fisch (nach einer Erzählung von Richard Endrich)
+
,
…
Michael Neubauer
+
Karawanserei und Plochwerk im Hohen Fichtelgebirge
+
Barbara Neuber
+
Dialekt und Religion - Beiträge zum 5. dialektologischen Symposium im Bayerischen Wald, Walderbach 2012
+
Paula Neugebauer
+
Gedicht aus Großeibstadt
+
Monika Neundörfer
+
Aweng waafn
+
,
Rede füa die Ehefrauen-Gewerkschaft
+
,
Weihnachtsgedicht
+
,
…
Ilse Niedermeier
+
En Winnder, benns …
+
,
Üm dan Moattblatz vo Burgedrouth rüm
+
,
Burgedröüder Mannsbilder (um 1950)/ Burgedröüder Määd un Waisbeäller vo annodazumal vo A bis Zedd
+
,
…
Hannes Nigl
+
Das also ist des Pudels Kern
+
,
Der Pharisäer
+
,
Das also ist des Pudels Kern (3)
+
Rob de Nijs
+
Wat Holland heeft te bieden II (1982)
+
Norbert Richard Wolf
+
Der Wein in der Sprache. Studia Germanistica, Cislo 5
+
,
Dreidörfer Narrn stehn auf drei Sparrn. Ortsnecknamen in Unterfranken
+
,
Wörterbuch von Unterfranken. Eine lexikographische Bestandaufnahme
+
,
…
Richard von Normann
+
Deutsch-Schwäbisch
+
Hermann Nottarp
+
Hassfurt, Schweinfurt, Ochsenfurt, Hammelburg und Würzburg. Eine namentliche Untersuchung.
+
Konrad Näder
+
Gedichte von Konrad Näder 1926 – 1944
+
,
Gedichte von Konrad Näder 1944 – 1945
+
,
Humoristische Gedichte von Konrad Näder
+
Dr. Eugen Nätscher
+
Älläwäll hads gaschällt
+
Versteckte Kategorie:
Datenmodell
Datenbankabfrage
Dialektquellen
Ortsnecknamen
Autoren
Dialekträume
Orte