Attribut: Kommentar
Aus UDI
Dies ist ein Attribut des Datentyps Text.
G
Weil der Ort in einem kalten Tal liegt. +
Tragen bei Hochwasser ihre Ziegen im Huckepack den Berg hinauf. +
'Ziegenreiser' +
'Ziegenreiser' +
Tragen bei Hochwasser ihre Ziegen im Huckepack den Berg hinauf. +
Auf den Waldwiesen im Neuwirtshäuser Forst wuchs Geißbart, ein hartes Gras, welches nur sehr mühsam mit der Sense gemäht und als Einstreu für das Vieh genutzt wurde, so Josef Gerlach. 'Weil es so hart war, habe es beim Mähen recht geknoppt' +
Auf den Waldwiesen im Neuwirtshäuser Forst wuchs Geißbart, ein hartes Gras, welches nur sehr mühsam mit der Sense gemäht und als Einstreu für das Vieh genutzt wurde, so Josef Gerlach. 'Weil es so hart war, habe es beim Mähen recht geknoppt' +
Arme Dörfler, die sich kein Großvieh leisten konnten. (S. 213) +
Bei Hochwassser trugen die Leute ihre Ziegen huckepack die Höhen hinauf auf die Grasplätze. +
Bei Hochwassser trugen die Leute ihre Ziegen huckepack die Höhen hinauf auf die Grasplätze. +
Ziegenreiter; Bild eines stolzen, aber lächerlichen armen Schlucker, der auf einer Geiß hockt und reitet, erinnert an Don Quichote. Bild des Ziegenreiter hat konkrete und praktische Bedeutung. Ein Bürger nimmt bei Überschwämmung seine Ziege aus dem Stall oder nimmt sie kurzerhand auf den Buckel, um sie ins trockene Gelände zu verbringen. +
Ziegenreiter; Bild eines stolzen, aber lächerlichen armen Schlucker, der auf einer Geiß hockt und reitet, erinnert an Don Quichote. Bild des Ziegenreiter hat konkrete und praktische Bedeutung. Ein Bürger nimmt bei Überschwämmung seine Ziege aus dem Stall oder nimmt sie kurzerhand auf den Buckel, um sie ins trockene Gelände zu verbringen. +
Ziegenreiter; Bild eines stolzen, aber lächerlichen armen Schlucker, der auf einer Geiß hockt und reitet, erinnert an Don Quichote. Bild des Ziegenreiter hat konkrete und praktische Bedeutung. Ein Bürger nimmt bei Überschwämmung seine Ziege aus dem Stall oder nimmt sie kurzerhand auf den Buckel, um sie ins trockene Gelände zu verbringen. +
Trugen bei Hochwasser des Mains ihre Geißen huckepack den Berg hinauf zu den oben gelegenen Wiesen. +
bei Überschwmmung wurden Ziegen ins Obergeschoss, auf Heuboden oder höhergelegene Ortsteile gebracht. (S. 187) +
Bei Hochwasser haben sie keinen anderen Ausweg, als ihre Ziegen, deren gibt es sehr viele, auf den Boden zu tragen. +
Bei Hochwasser haben sie keinen anderen Ausweg, als ihre Ziegen, deren gibt es sehr viele, auf den Boden zu tragen. +
Trugen bei Hochwasser des Mains ihre Geißen huckepack den Berg hinauf zu den oben gelegenen Wiesen. +