Attribut: Kommentar

Aus UDI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Dies ist ein Attribut des Datentyps Text.

Unterhalb werden 20 Seiten angezeigt, auf denen für dieses Attribut ein Datenwert gespeichert wurde.
D
Nach örtlichen Angaben war die kleine Gemeinde Haard in Unterfranken bekannt als 'Dachdecker-Dorf', weil es früher fünf selbstständige Betriebe gab. Der Spitzname soll deswegen entstanden sein, weil die Dachdecker viel mit den Brutstätten der Dohlen, vor allem auf Kirchtürmen, zu tun hatten. Vermutlich wurden dabei Nester ausgenommen und junge Dohlen im Dorf aufgezogen. Örtliche Schreibung: 'Höörder Döll(e)'  +
Für den Vogel Dohle  +
Für den Vogel Dohle  +
weil sie vor ca 60 Jahren im sogenannten Bauholz bei Größenbrach die Dohlen ausgenommen, zu Hause gebraten und dann verzehrt haben.  +
Dohlen  +
Nach örtlichen Angaben war die kleine Gemeinde Haard in Unterfranken bekannt als 'Dachdecker-Dorf', weil es früher fünf selbstständige Betriebe gab. Der Spitzname soll deswegen entstanden sein, weil die Dachdecker viel mit den Brutstätten der Dohlen, vor allem auf Kirchtürmen, zu tun hatten. Vermutlich wurden dabei Nester ausgenommen und junge Dohlen im Dorf aufgezogen. Örtliche Schreibung: 'Höörder Döll(e)'  +
Sie sollen früher im Großenbracher Wald die Dohlennester ausgenommen und die Jungen verspeist haben.  +
Hatten es früher auf junge Dohlen abgesehen, die sie aus Nestern holten und daheim verspeisten. (S. 132)  +
Hier gab es einen Dorfteich mit Fröschen darin.  +
Hier gab es einen Dorfteich mit Fröschen darin.  +
der Volksstamm 'Wenden', der früher in Abtswind lebte, legte Steine auf die Öffnungen des Schornsteins, damit der Blitz nicht einschlagen konnte  +
der Volksstamm 'Wenden', der früher in Abtswind lebte, legte Steine auf die Öffnungen des Schornsteins, damit der Blitz nicht einschlagen konnte  +
Handschuh  +
Wegen der dornbespickten Hecken dort. (S. 183)  +
Wegen der dornbespickten Hecken dort. (S. 183)  +
Wegen der oft unangenehmen Eigenschaft der dornenbespickten Hecken für Mensch und Tier heißen die Wüstenfelder so. (S.183)  +
Wegen der oft unangenehmen Eigenschaft der dornenbespickten Hecken für Mensch und Tier heißen die Wüstenfelder so. (S.183)  +
Dornenhandschuhe  +
Dornenhandschuhe  +