FrankDiDok-
Datenbank
Projekt
Was ist eine Dialektquelle?
Was ist ein Medium?
Zu den Dialekträumen
Neuigkeiten
Team
Impressum
Abfragen
Datenbankabfrage
Dialektquellen
Autoren
Dialekträume
Orte
Attribut:
AutorVon
Aus UDI
Wechseln zu:
Navigation
,
Suche
Dies ist ein Attribut des Datentyps
Seite
.
Annotationen
2906
vorherige 20
20
50
100
250
500
nächste 20
Filter
<p>Der <a target="_blank" rel="nofollow noreferrer noopener" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Help:Property_page/Filter">Filter für die Suche nach Datenwerten zu Attributen</a> unterstützt die Nutzung von <a target="_blank" rel="nofollow noreferrer noopener" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Help:Query_expressions">Abfrageausdrücken</a> wie bpsw. <code>~</code> oder <code>!</code>. Je nach genutzter <a target="_blank" rel="nofollow noreferrer noopener" class="external text" href="https://www.semantic-mediawiki.org/wiki/Query_engine">Abfragedatenbank</a> werden auch die groß- und kleinschreibungsunabhängige Suche oder auch folgende weitere Abfrageausdrücke unterstützt:</p><ul><li><code>in:</code>: Das Ergebnis soll den angegebenen Begriff enthalten, wie bspw. <code>in:Foo</code></li></ul><ul><li><code>not:</code>: Das Ergebnis soll den angegebenen Begriff nicht enthalten, wie bpsw. <code>not:Bar</code></li></ul>
Unterhalb werden 20 Seiten angezeigt, auf denen für dieses Attribut ein Datenwert gespeichert wurde.
F
Elisabeth Fürst
+
Döi klana Leit
+
,
Im Lebn
+
G
Amelie Gabel
+
Ortsdialekt von Obersinn in Unterfranken - eine systemlinguistische Studie
+
Karl Gallena
+
Köäniäer Wöddr
+
Helmut Galvagni
+
Batschgosche und es Zeitungsmärtle
+
,
E Läushämmel - e Bankert vom Mee
+
August Ganther
+
Dannezapfe us em Schwarzwald. Luschdigi Gedichtli in nieder-alemannischer Mundart
+
,
Silwerdischtle us em Schwarzwald. Luschdigi Gedichtli in nieder-alemannischer Mundart
+
Klaus Gasseleder
+
7 Gedichte, veröffentlicht in "Liewä den Bauch verrengt, wie än Werrd was gschenkt"
+
,
Fadd neis Blaue: "Szenen, Glossen, Märchen" in fränkischer Mundart
+
,
Guuchlhupfn
+
,
…
Torsten Gebhard
+
Wegweiser zur Bauernhausforschung. Heft 11
+
Manfred Geiger
+
Rinnerfld un sai Schprooch. Wörder, Sprüch, Gschichtli un Bilder
+
Gustl Geith
+
Die gans foinen Loitd (1)
+
,
Die gans foinen Loitd (2)
+
Gemeinde Erlabrunn
+
Mir hömm guad reidae. Erlabrunner Wortschatz
+
Gemeinde Gerbrunn
+
Gerbrunn. Chronik. Heimatbuch
+
Gemeinde Himmelstadt
+
Himmelstadt - Chronik
+
,
Himmelstadt. "Di dobbelde Lüüch" Dialekt und Lebensart
+
Gemeinde Sulzdorf
+
Echo. Die Lederhecke 1989 Heft Nr. 2
+
Gemeinde Untermerzbach (Hrsg.)
+
Nix Besonderes?. Lebensart und Bräuche zwischen Itz und Rothreisach
+
,
Untermerzbach. Die historische Kulturlandschaft einer Gemeinde
+
Leo Gentil
+
1000 Worte in Mainaschaffer Mundart
+
Ulrich Genßler
+
Ich konn ach Uestemer geschwatz. Lexikon der Ostheimer Mundart Band 3 (Q-Z)
+
,
Ich konn ach Uestemer geschwatz. Lexikon der Ostheimer Mundart Band 1 (A-G)
+
,
Ich konn ach Uestemer geschwatz. Lexikon der Ostheimer Mundart Band 2 (H-P)
+
,
…
Ludwig Gerhardt
+
Gerbrunn. Die Geschichte des Dorfes
+
Paul Geringer
+
Rüdenauer Dialekt und Geschichten
+
Brigitta Gerlach
+
Großwelzheimer Mundart
+
Gerstner
+
Du fragst mich was ich liebe. Gedichte.
+
Versteckte Kategorie:
Datenmodell
Datenbankabfrage
Dialektquellen
Ortsnecknamen
Autoren
Dialekträume
Orte