Attribut: Kommentar

Aus UDI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Dies ist ein Attribut des Datentyps Text.

Unterhalb werden 20 Seiten angezeigt, auf denen für dieses Attribut ein Datenwert gespeichert wurde.
W
Die Schimborner gehörten zur Pfarrei Mömbris. Sie ließen aber nicht locker und wollten eine eigene Kirche und Pfarrei haben. Sie verweigerten auch Mithilfen beim Bau der Mömbriser Kirche. Ihre Hartnäckigkeit wurde mit den Blutsaugern (Wanzen) verglichen.  +
Die Schimborner gehörten zur Pfarrei Mömbris. Sie ließen aber nicht locker und wollten eine eigene Kirche und Pfarrei haben. Sie verweigerten auch Mithilfen beim Bau der Mömbriser Kirche. Ihre Hartnäckigkeit wurde mit den Blutsaugern (Wanzen) verglichen.  +
Sie werden so genannt, weil sie wegen des Hochwassers viel mit Stelzen gelaufen sind.  +
Sie werden so genannt, weil sie wegen des Hochwassers viel mit Stelzen gelaufen sind.  +
An der Einmündung des gleichnamigen Baches in den Main wurde häufig Sand geschöpft, der dort - besonders nach Hochwässern- angeländet worden ist. Da bekamen die Menschen, wenn sie sich bei der Arbeit bückten, leicht 'Wasserärsche'.  +
Wasserärsche seien große wässrige Kartoffeln. (S. 196)  +
An der Einmündung des gleichnamigen Baches in den Main wurde häufig Sand geschöpft, der dort - besonders nach Hochwässern- angeländet worden ist. Da bekamen die Menschen, wenn sie sich bei der Arbeit bückten, leicht 'Wasserärsche'.  +
Wasserärsche seien große wässrige Kartoffeln. (S. 196)  +
An der Einmündung des gleichnamigen Baches in den Main wurde häufig Sand geschöpft, der dort - besonders nach Hochwässern- angeländet worden ist. Da bekamen die Menschen, wenn sie sich bei der Arbeit bückten, leicht 'Wasserärsche'.  +
An der Einmündung des gleichnamigen Baches in den Main wurde häufig Sand geschöpft, der dort - besonders nach Hochwässern- angeländet worden ist. Da bekamen die Menschen, wenn sie sich bei der Arbeit bückten, leicht 'Wasserärsche'.  +
'boonbedeutet 'Weidenbaum''  +
'boonbedeutet 'Weidenbaum  +
Weil es viele Korbmacher gab, viele flache Gewässer, wo Weiden gewachsen sind.  +
Weil es viele Korbmacher gab, viele flache Gewässer, wo Weiden gewachsen sind.  +
Sie wollten einst gefrorenes Weihwasser aufbewahren, um es bequem bis zum Sommer lagern zu können. (S. 9)  +
Sie wollten einst gefrorenes Weihwasser aufbewahren, um es bequem bis zum Sommer lagern zu können. (S. 9)  +