Attribut: Kommentar
Aus UDI
Dies ist ein Attribut des Datentyps Text.
S
Die Schlackschisser sind nur aus der unheimlichen Regenmäßigkeit zu erklären, mit der das Hochwasser die Stadt Wörth heimgesucht hat. +
Mussten bei Überschwemmung ihre Notdurft direkt in die Fluten verrichten; nach den fensterlosen Öffnungen im Obergeschoss, die nur mit Holzladen (= Schlag) verschlossen wurden. (S. 187) +
Wenn bei Hochwasser das im Hof befindliche Örtchen überflutet war, setzen sich die Wörther zur Verrichtung ihrer Notdurft auf den Schlag, das ist die Fensteröffnung im Obergeschoss der Scheune. +
Hatten in ihren Wohnhäusern keine Aborte. Bei Hochwasser verrichteten sie ihre Notdurft durch eines der oberen Fenster (= Schlag) in den hochgehenden Main. +
Hatten in ihren Wohnhäusern keine Aborte. Bei Hochwasser verrichteten sie ihre Notdurft durch eines der oberen Fenster (= Schlag) in den hochgehenden Main. +
Auf Grund ihrer Faulheit beim Sprechen (S.228). +
Auf Grund ihrer Faulheit beim Sprechen (S.228). +
wegen der Wälder mit viel schlagbarem Holz +
wegen der Wälder mit viel schlagbarem Holz +
von dem Ort Fahr so benannt +
von dem Ort Fahr so benannt +
Füllten Hörner von Rindern mit Wasser und gaben den Schleifstein für die Sense hinein. +
Füllten Hörner von Rindern mit Wasser und gaben den Schleifstein für die Sense hinein. +
Bohnenhülsen +
Ernährten die Kirchzeller in Notzeiten +
Essen diese gerne. +
Ernährten die Kirchzeller in Notzeiten +
Bohnenhülsen +
Essen diese gerne. +
Ort soll wohlhabend gewesen sein. (S. 217) +
