Attribut: Kommentar
Aus UDI
Dies ist ein Attribut des Datentyps Text.
S
Scheck f. m. 1. 'scheckiges Tier', 2a) häßliche, alte Frau +
Wegen des oft vorkommenden zweifarbigen Haares. +
Der Name bezieht sich laut Pfarrer Wagner auf das Wechselspiel zwischen der lutherischen und der katholischen Lehre. +
Hierzu Geschichte über den scheinheiligen Franziskus, mundartlich erzählt auf S. 142f. +
Hierzu Geschichte über den scheinheiligen Franziskus, mundartlich erzählt auf S. 142f. +
Rühmt den Fleiß der Fechenbacher, die im Winter Holzmacher waren. +
Rühmt den Fleiß der Fechenbacher, die im Winter Holzmacher waren. +
Weil hier ein wenig Schiffbau vorhanden war. (S. 203) +
Schimmel ist im Ortswappen drin; als Kinder über den Main gerufen: 'Ist der Schimmel nicht bald fett?' +
Schimmel ist im Ortswappen drin; als Kinder über den Main gerufen: 'Ist der Schimmel nicht bald fett?' +
Schissmelde = weißer Gänsefuß +
Schissmelde = weißer Gänsefuß +
Die Schlackschisser sind nur aus der unheimlichen Regenmäßigkeit zu erklären, mit der das Hochwasser die Stadt Wörth heimgesucht hat. +
Die Schlackschisser sind nur aus der unheimlichen Regenmäßigkeit zu erklären, mit der das Hochwasser die Stadt Wörth heimgesucht hat. +
Wenn bei Hochwasser das im Hof befindliche Örtchen überflutet war, setzen sich die Wörther zur Verrichtung ihrer Notdurft auf den Schlag, das ist die Fensteröffnung im Obergeschoss der Scheune. +
Mussten bei Überschwemmung ihre Notdurft direkt in die Fluten verrichten; nach den fensterlosen Öffnungen im Obergeschoss, die nur mit Holzladen (= Schlag) verschlossen wurden. (S. 187) +
