Attribut: Kommentar
Aus UDI
Dies ist ein Attribut des Datentyps Text.
S
Die feinen Bodenbestandteile auf der rechten Mainuferseite wurden ausgeweht und sandhaltiger Boden blieb liegen. Dort wohnen die Sandhasen, die mit lockerem, aber weniger nährstoffreichem und wasserdurchlässigerem Boden auskommen müssen. +
Der Ort war reichlich gesegnet mit gelbem Grubensand und auch die Rasse der Feldhasen gab es damals 'in rauen Mengen'. Die jährlichen Treibjagden fanden um das Fest Maria Empfängnis statt (8.Dezember)und bis zu 35 Jäger beteiligten sich. Aufgrund des sandigen Bodens gesellten sich ungefähr 1953/54 noch Wildkaninchen dazu. +
armer Hase auf Sandboden bzw. Ableitung von 'Ameisenlöwe', der im Kahler Sand Sandtrichter baute. +
Sandboden +
(Hasen) Sie haben überwiegend sandige Böden +
Bevölkerten das Mainufer +
Bevölkerten das Mainufer +
Sandige Flur +
Die feinen Bodenbestandteile auf der rechten Mainuferseite wurden ausgeweht und sandhaltiger Boden blieb liegen. Dort wohnen die Sandhasen, die mit lockerem, aber weniger nährstoffreichem und wasserdurchlässigerem Boden auskommen müssen. +
Hier verbrennen sich die Hasen im Sommer im Sand sogar die Pfoten (nach Bronner). (S. 189) +
haben durch Verkauf von Sand und Kies beträchtliche Einnahmen. (S. 189) +
Die feinen Bodenbestandteile auf der rechten Mainuferseite wurden ausgeweht und sandhaltiger Boden blieb liegen. Dort wohnen die Sandhasen, die mit lockerem, aber weniger nährstoffreichem und wasserdurchlässigerem Boden auskommen müssen. Nach Erlenbach importierte man Seekiefern aus Südfrankreich, die Sandböden besser vertragen. +
Elsenfeld liegt gegenüber auf einer langen und breiten Sandfläche. +
Hasen +
Wegen des Sandbodens +
früher, heute kein Spitzname mehr +
sie haben überwiegend sandige Böden +
Die feinen Bodenbestandteile auf der rechten Mainuferseite wurden ausgeweht und sandhaltiger Boden blieb liegen. Dort wohnen die Sandhasen, die mit lockerem, aber weniger nährstoffreichem und wasserdurchlässigerem Boden auskommen müssen. +
Bodenbeschaffenheit Sand (Spargelanbau) +
