Attribut: Kommentar

Aus UDI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Dies ist ein Attribut des Datentyps Text.

Unterhalb werden 20 Seiten angezeigt, auf denen für dieses Attribut ein Datenwert gespeichert wurde.
Q
Quertreiber  +
Solche, die immer recht behalten wollen. (S. 239)  +
Solche, die immer recht behalten wollen. (S. 239)  +
Quertreiber  +
„Querköpfe machen was sie wollen“  +
Zwetschgenwasser  +
Zwetschgenwasser  +
R
Vom Rahm der Milch  +
Durch die fruchtbaren Böden war die Landwirtschaft in Opferbaum bereits im Mittelalter gesund und reich. Deshalb hatten die Opferbaumer genug Milch, um den Durst zu stillen, aber auch um an Feiertagen etwas Schlagsahne zum Kuchen zu essen. Darauf waren viele Nachbargemeinden neidisch.  +
Durch die fruchtbaren Böden war die Landwirtschaft in Opferbaum bereits im Mittelalter gesund und reich. Deshalb hatten die Opferbaumer genug Milch, um den Durst zu stillen, aber auch um an Feiertagen etwas Schlagsahne zum Kuchen zu essen. Darauf waren viele Nachbargemeinden neidisch.  +
Die Schwemmelsbacher haben gerne die früher recht teure Milch getrunken.  +
Die Schwemmelsbacher haben gerne die früher recht teure Milch getrunken.  +
Vom Rahm der Milch  +
Milch in Verbindung mit einem Tier, da es dort einen großen Milchviehbestand gab.  +
Milch in Verbindung mit einem Tier, da es dort einen großen Milchviehbestand gab.  +
Wegen der Feldraine, die in ihren Fluren besonders zahlreich sein sollen. (S. 190)  +
Wegen der Feldraine, die in ihren Fluren besonders zahlreich sein sollen. (S. 190)  +
Wegen ihrer Heilquellen und dem nach Fürst Franz II. Rakoczi, Fürst von Siebenbürgen, benanntem Brunnen. (S. 188)  +
Wegen ihrer Heilquellen und dem nach Fürst Franz II. Rakoczi, Fürst von Siebenbürgen, benanntem Brunnen. (S. 188)  +
so heißt der Hemmschuh  +