Attribut: Kommentar

Aus UDI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Dies ist ein Attribut des Datentyps Text.

Unterhalb werden 20 Seiten angezeigt, auf denen für dieses Attribut ein Datenwert gespeichert wurde.
P
So nennt man hier Pfannküchlein.  +
So nennt man hier Pfannküchlein.  +
Dattensoll ist eine so kleien Ortschaft, dass die Häuser nur auf einer Straßenseite stehen und die Pfannkuchen deshalb auch nur auf einer Seite gebacken werden  +
Dattensoll ist eine so kleien Ortschaft, dass die Häuser nur auf einer Straßenseite stehen und die Pfannkuchen deshalb auch nur auf einer Seite gebacken werden  +
Es gibt zwei Erklärungen: 1. Müdesheim war eine reiche Gemeinde, weshalb sie oft Pfannkuchen aßen. 2. Eine Familie namens Pfangl wohnte am Ortseingang. Dieser Name wurde auf das ganze Dorf übertragen.  +
'sagen die Wülfershäuser zu den Burghäusern'  +
'sagen die Wülfershäuser zu den Burghäusern'  +
Eine Anspielung auf die wohlhabenden Gewürzhändler in der Stadt.  +
hängt mit der früher vorbeiführenden Handelsstraße zusammen  +
hängt mit der früher vorbeiführenden Handelsstraße zusammen  +
Eine Anspielung auf die wohlhabenden Gewürzhändler in der Stadt.  +
Bei einer Wallfahrt nach Vierzehnheiligen hätten sie den Ort Mertzbach an der Itz statt mit Glockengeläute mit Pfeifen passiert.  +
Weil auf einer Wallfahrt nach Vierzehnheiligen beim Passieren von Merlach an der Itz keine Glocken geläutet wurden, hätten sie selbst gepfiffen. (S. 139f.)  +
Bei einer Wallfahrt nach Vierzehnheiligen hätten sie den Ort Mertzbach an der Itz statt mit Glockengeläute mit Pfeifen passiert.  +
Weil auf einer Wallfahrt nach Vierzehnheiligen beim Passieren von Merlach an der Itz keine Glocken geläutet wurden, hätten sie selbst gepfiffen. (S. 139f.)  +
Pfannenkuchen' - Es ist dies ein Dialektwort, welches die benachbarten Üttinger nicht haben.  +
'Petzen' hatte eine ähnliche Bedeutung wie 'utzen'; Stammen aus dem Jiddischen/Hebräischen (Sprache der Unterschicht, der Heimatlosen, der Ziegeuner und Bettler.  +
'Petzen' hatte eine ähnliche Bedeutung wie 'utzen'; Stammen aus dem Jiddischen/Hebräischen (Sprache der Unterschicht, der Heimatlosen, der Ziegeuner und Bettler.  +
'Petzen' hatte eine ähnliche Bedeutung wie 'utzen'; Stammen aus dem Jiddischen/Hebräischen (Sprache der Unterschicht, der Heimatlosen, der Ziegeuner und Bettler.  +
Sie suchen gern Pfiffer oder Schwämme im Walde.  +