Attribut: Kommentar

Aus UDI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Dies ist ein Attribut des Datentyps Text.

Unterhalb werden 20 Seiten angezeigt, auf denen für dieses Attribut ein Datenwert gespeichert wurde.
N
sie haben alle Arbeiten sehr schnell ausgeführt  +
von Nazareth  +
von Nazareth  +
von früher  +
von früher  +
sagen 'niß' statt 'nichts'  +
sagen 'niß' statt 'nichts'  +
Wippen auf Polstermöbeln  +
Wippen auf Polstermöbeln  +
Hier wird ein kleines Gläschen Schnaps nicht verachtet.  +
Hier wird ein kleines Gläschen Schnaps nicht verachtet.  +
Bedeutung der Windrose: Wir-Ochsen-Sieden-Nägel  +
Als die Münnerstädter vor Zeiten einmal ein neues Rathaus bauen mussten, scheuten sie weder Geld noch Mühe, um dasselbe recht prächtig auszustatten. Doch welch Entsetzen! Als der Bau endlich fertig war, fehlten die Fenster. Im ersten Unmut ließen sie sofort das ganze Haus niederlegen und wieder neu vom Grund aus beginnen. An Holz und Steinen mangelte es ja nicht. Schade war es nur um die schönen, starken Nägel, die beim Herausziehen alle krumm gebogen worden waren. Da kam ihnen ein rettender Gedanke. Sie sotten die Nägel und Haken im größten Kessel der Stadt. Mit Hopfenstangen rührten sie um. Als das Wasser recht brodelte und zischte, meinten sie jubelnd: Ei, horcht nur, wie sich die Nägel wieder gerade biegen! - Die Wetterfahne auf dem Rathause erinnert die Münnerstädter heute noch an die Begebenheit, denn die Bezeichnungen O., W., N., S. bedeuteten hier: O wir Nägel-Sieder oder : Wir O ...?sotten Nägel! (Den Schwank brachte zum erstenmal Wuckes Sagensammlung)  +
Bedeutung der Windrose: Wir-Ochsen-Sieden-Nägel  +
Auf einem Dach in Münnerstadt steht ein Wetterhahn, darunter die Buchstaben der vier Himmelsrichtungen W O S N. Dies sind auch die Anfangsbuchstaben des Satzes 'Wir Ochsen sieden Nägel.'  +
Erläuterungen zum Necknamen auf S. 50f.  +
Es wurde dahier ein neues Rathaus gebaut, die Fenster wurden vergessen. Das Licht wollte man in Säcken hineintragen. Da es nicht gelang, wurde der Bau eingelegt. Damit aber der Schaden nicht zu groß würde, machte der Schulz den Vorschlag, die Nägel, welche krumm geworden waren, in einem Kessel zu sieden, damit man sie gerade biegen könne.  +
Bedeutung der Windrose: Wir-Ochsen-Sieden-Nägel  +
Es wurde dahier ein neues Rathaus gebaut, die Fenster wurden vergessen. Das Licht wollte man in Säcken hineintragen. Da es nicht gelang, wurde der Bau eingelegt. Damit aber der Schaden nicht zu groß würde, machte der Schulz den Vorschlag, die Nägel, welche krumm geworden waren, in einem Kessel zu sieden, damit man sie gerade biegen könne.  +
Als die Münnerstädter vor Zeiten einmal ein neues Rathaus bauen mussten, scheuten sie weder Geld noch Mühe, um dasselbe recht prächtig auszustatten. Doch welch Entsetzen! Als der Bau endlich fertig war, fehlten die Fenster. Im ersten Unmut ließen sie sofort das ganze Haus niederlegen und wieder neu vom Grund aus beginnen. An Holz und Steinen mangelte es ja nicht. Schade war es nur um die schönen, starken Nägel, die beim Herausziehen alle krumm gebogen worden waren. Da kam ihnen ein rettender Gedanke. Sie sotten die Nägel und Haken im größten Kessel der Stadt. Mit Hopfenstangen rührten sie um. Als das Wasser recht brodelte und zischte, meinten sie jubelnd: Ei, horcht nur, wie sich die Nägel wieder gerade biegen! - Die Wetterfahne auf dem Rathause erinnert die Münnerstädter heute noch an die Begebenheit, denn die Bezeichnungen O., W., N., S. bedeuteten hier: O wir Nägel-Sieder oder : Wir O ...?sotten Nägel! (Den Schwank brachte zum erstenmal Wuckes Sagensammlung)  +