Attribut: Kommentar
Aus UDI
Dies ist ein Attribut des Datentyps Text.
K
Nach dem 2.Weltkrieg hat sich die Faschingsgruppe so genannt. +
Es gab hier viele Milchbauern, früher wurde Handkäse gemacht, der in viele Städte in Deutschland verschickt wurde; es wurde hier auch viel Zieweleskäse gemacht. +
Es gab hier viele Milchbauern, früher wurde Handkäse gemacht, der in viele Städte in Deutschland verschickt wurde; es wurde hier auch viel Zieweleskäse gemacht. +
Setzten sich bei ihren Bitttagwallfahrten nach Theilheim auf die Kirchenstigen undb aßen dort ihren mitgebrachten Käse. (S. 140) +
Setzten sich bei ihren Bitttagwallfahrten nach Theilheim auf die Kirchenstigen undb aßen dort ihren mitgebrachten Käse. (S. 140) +
Made +
Made +
bekannt für guten Käsekuchen +
Platsch oder Plotsch: placenta Kuchen, Käsekuchen, Lieblingsgebäck +
haben früher gerne und viel Käsekuchen gegessen +
Flacher Kuchen aus Brotteig, der mit Obst, Kraut, Zwiebeln oder Käse belegt werden konnte. (S. 217) +
Flacher Kuchen aus Brotteig, der mit Obst, Kraut, Zwiebeln oder Käse belegt werden konnte. (S. 217) +
bekannt für guten Käsekuchen +
haben früher gerne und viel Käsekuchen gegessen +
Platsch oder Plotsch: placenta Kuchen, Käsekuchen, Lieblingsgebäck +
Flacher Kuchen aus Brotteig, der mit Obst, Kraut, Zwiebeln oder Käse belegt werden konnte. (S. 217) +
Flacher Kuchen aus Brotteig, der mit Obst, Kraut, Zwiebeln oder Käse belegt werden konnte. (S. 217) +
Köhl = Rüben +
Köhl = Rüben +
häufiges Vorkommen des Namens Kaspar in alter Zeit +
