Attribut: Kommentar

Aus UDI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Dies ist ein Attribut des Datentyps Text.

Unterhalb werden 20 Seiten angezeigt, auf denen für dieses Attribut ein Datenwert gespeichert wurde.
K
Weil sie Kienspäne nach Schweinfurt verkauften. (S. 202)  +
Kienspäne sind flache Holzstücke aus Kiefernholz zum Beleuchten der Stuben. Auf ein gezähntes Flacheisen wurde in dessen grobe Zähnung ein Kienspan geklemmt, gelbrot und rußend. Besonders die ärmere Bevölkerung nutzte die Kienspäne oder Kieknörzli auch noch als Petroleumlampen als später das elektrische Licht aufkam, diese Menschen nannte man Spähbrenner.  +
Kienspäne sind flache Holzstücke aus Kiefernholz zum Beleuchten der Stuben. Auf ein gezähntes Flacheisen wurde in dessen grobe Zähnung ein Kienspan geklemmt, gelbrot und rußend. Besonders die ärmere Bevölkerung nutzte die Kienspäne oder Kieknörzli auch noch als Petroleumlampen als später das elektrische Licht aufkam, diese Menschen nannte man Spähbrenner.  +
Kienholz-Stümpfe  +
Kienholz-Stümpfe  +
Kienspäne sind flache Holzstücke aus Kiefernholz zum Beleuchten der Stuben. Auf ein gezähntes Flacheisen wurde in dessen grobe Zähnung ein Kienspan geklemmt, gelbrot und rußend. Besonders die ärmere Bevölkerung nutzte die Kienspäne oder Kieknörzli auch noch als Petroleumlampen als später das elektrische Licht aufkam, diese Menschen nannte man Spähbrenner.  +
Obwohl sie selbst viel Holz besaßen, zogen sie heimlich aus, um für die Hausbrauerei begehrtes Brennmaterial zu besorgen. (S. 131)  +
haben die Wurzel von Kiefern ausgegraben und verbrandt  +
haben die Wurzel von Kiefern ausgegraben und verbrandt  +
Obwohl sie selbst viel Holz besaßen, zogen sie heimlich aus, um für die Hausbrauerei begehrtes Brennmaterial zu besorgen. (S. 131)  +
Anspielung auf das luftige, leichte Blut der Bewohner der Kiliansstadt  +
Vom Patron des Bistums. (S. 174)  +
Vom Patron des Bistums. (S. 174)  +
Anspielung auf das luftige, leichte Blut der Bewohner der Kiliansstadt  +
Bau einer Kirche sei so schnell gegangen, dass in der Umgebung vermutet wurde, sie hätten die Kirche hingeschissen.  +
Bau einer Kirche sei so schnell gegangen, dass in der Umgebung vermutet wurde, sie hätten die Kirche hingeschissen.  +
Hatten evtl. besondere Art, den Herrn musikalisch zu preisen. (S. 178)  +
Hatten evtl. besondere Art, den Herrn musikalisch zu preisen. (S. 178)  +
kirren = schreien  +
kirren = schreien  +