FrankDiDok-
Datenbank
  • Projekt
    Was ist eine Dialektquelle?Was ist ein Medium?Zu den DialekträumenNeuigkeitenTeamImpressum
  • Abfragen
    DatenbankabfrageDialektquellenAutorenDialekträumeOrte

Dialekträume

Aus UDI
Version vom 29. März 2019, 16:33 Uhr von Gaede (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

108

  • Alemannisch
  • Allgäu (allgemein)
  • Alzenauer Raum
  • Amorbacher Raum
  • Ansbacher Raum
  • Arzberger Raum
  • Aschaffenburger Raum
  • Baden-Württemberg (allgemein)
  • Bamberger Mundart
  • Bamberger Raum
  • Bayerisch-Schwaben (allgemein)
  • Bayern (Dialektraum)
  • Bayern (allgemein)
  • Bayreuther Mundart
  • Bayreuther Raum
  • Bodensee-Alemannisch
  • Brandenburg (allgemein)
  • Brückenauer Raum
  • Böhmisch (allgemein)
  • Coburger Raum
  • Coburger Schprooch
  • Deutschland (allgemein)
  • Eberner Trichter
  • Elsass (allgemein)
  • Erlangen-Höchstädter Raum
  • Franken (allgemein)
  • Fuldaer Übergangsstreifen
  • Grabfeld
  • Henneberger Raum
  • Hessisch
  • Hessisch (allgemein)
  • Hollfelder Raum
  • Itzgründisch
  • Jiddisch
  • Kronach Raum
  • Kronacher Raum
  • Kulmbacher Mundart
  • Kulmbacher Raum
  • Kurpfalz (allgemein)
  • Lachoudisch
  • Mainfranken (allgemein)
  • Mainzer Übergangsstreifen
  • Mittelbairisch
  • Mitteldeutsch (allgemein)
  • Mittelfranken (allgemein)
  • Moselfränkisch
  • Mährisch (allgemein)
  • Neustadter Raum
  • Neustädter Raum
  • Niederalemannisch

… weitere Ergebnisse

Abgerufen von „https://udi.kallimachos.de/index.php?title=Dialekträume&oldid=556“
Datenbankabfrage
Dialektquellen
Ortsnecknamen
Autoren
Dialekträume
Orte
Sprawi Logo.png
Sprawi Logo.png