Autoren

Aus UDI
Wechseln zu: Navigation, Suche

957

 AnzahlDialektquellen
Dieter Adam1Mach mit in der Bütt. 10 gereimte heitere Vorträge für Damen und Herren
Johann Adrio4Bei Licht betrocht
Die gröaßte Lüg
Der Recherkünstler
Nit Lawesfähig
Gunter Aigengruber5Von anerer Wochn
Draima
Mei Dechderla
Zeitgeist
Da Summer sted
Resi Albert1Unner Käichlbüäwli
Reinhold Albert3Echo der Lederhecke, Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzdorf a.d.L.
Silberstrauß und Ringelein, silbern ist das Mägdelein!. Bräuche in alter und neuer Zeit in Rhön und Grabfeld
"Du edler Saft der Beeren, bring' uns're Rhön zu Ehren!". Der Weinbau in der Rhön und dem Grabfeld (Heft 4)
Rosina-Martha Albrecht1Gebet um guten Most, Mei´ Frankeland
Carl von Albrechtsreuth1Rede an die Hintergründe meines Fernsehers
Hans Peter Althaus1Deutsche Wörter jiddischer Herkunft. Ein Lexikon
Elfriede Amthor1Sou ré-idé mir. Ausrücke, Dorfnamen und sonstiges in Stettener Mundart. Ausdrücke, Dorfnamen und Sonstiges in Stettener Mundart
Joachim Andraschke1Die germanisch-frühdeutschen Ortsnamen des Regnitz- und Obermaingebietes
Johann Anelo1Am Fuhse des Sodenberges
Karl Angermann1Allerlei Sachen. Zum Ergötzen und Lachen
Anja Kübert1Es Kaschter Batzenärrle
Erhard Ansorg1Gedichte in Henneberger Mundart
Karin Anton1Kerwaliedli in Mittelfranken am Beispiel Ergersheim
Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik4Lieder aus Franken. ...durch Wald und Flur. Heft 7
Lieder aus Franken. Fränkische Lieder-Allerlei. Heft 17.
Wirtshauslieder
Fränkische Volksmusik Blätter
Arbeitsgemeinschaft Heimatgechichte der Parzival-Hauptschule Amorbach1Amorbacher Mundartwörterbuch
Arbeitskreis Mundart6Alsenäscher Gebabbel
Brotbacken im alten Alzenau
Eine Schilderung über die Herstellung von Zigaretten
Der Nikolaus kommt
Kinderlieder
Mundartschreibweise
Arbeitskreis Mundart Veitshöchheim1Veitshöchheimer Wörder un Schbrüch
Archäologisches Spessart-Projekt1Liste Nachlass Schramm
Erich Arneth8Gebet vo an Farisäer
Spruch
Bald is soweit! (Fränkische Vorweihnacht)
A Briefla vo ihr
Die Antwort vo ihr
A Geschichtla vom Locherbier
Wie ma Hosn fängt
Wies Christkindla vom Lachn nein Greina kumma ist
Petra Arnold (Hrsg.)1My Odenwald
Hans-Martin Arnold1Berufswahl
A. Arnold1Heimat an der Streu Dialektquelle
Thea Arnold2Auf dem Dreschplatz
Im Schwarzverdel
Andreas Arnold1Würzburger Geschichtli
Steffen Arzberger1Mer sachd ja nix, mer redd ja bloß
Aschaffenburger Geschichtsverein1Aschaffenburger Geschichtsblätter - Nr. 2. 11. Jahrgang
Hanne Assion-Bausback5Blumme un Lichder
Naus Kartoffelrausmache
Die örscht heilich Naacht
Wann zu Enn gejt es Johr...
Von der Weihnachtskrippe
Hans Max von Aufsess2Kirschenernte in Effelterich
Die schöna Hutzel
Gerhard August1Dialektwörterbuch der Verbandsgemeinde Hachenburg
Manfred Aulbach1Hemmschedäölä Wäöddabuch
Gustav Aumüller8Der Keäschnbaam
November
Hochwossä
Der Eisbruch
Patronatsfest Peter und Paul
Johannisfeuer
Die Maaleich
Der Schutzengel
Peter Aumüller3Ärger und Trost
Die Mauer
Braucht nur ein Wort....
Eva Aurbach1Karikaturen Alfred Buchners im städtischen Museum Kitzingen
Autorenkreis Main-Spessart5Allerhand… und Gschichtli
Allerhand… Unglaubliche Geschichten
Allerhand… rund um Weihnachten
Allerhand… und noch mehr Gschichtli
Allerhand… Heiteres aus Mainfranken
Heinz Aßenmacher4Die Kernwaff'n
Es schwierich Protokoll
Die Kartpartie
Kaulbercherlebnis
BR8Erntedank - Allgäu-Krimi
Frankenschau aktuell: Ortsnecknamen 10.04.2012
Frankenschau aktuell: Auf gut fränkisch: Ortsnecknamenbuch 02.04.2013
Frankenschau aktuell: Songs auf fränkisch 20.03.2012
"Erntedank" - Allgäu-Krimi
MundArt - Ein Dialektmagazin (Fränkische Geschichten/Bayern Plus), Sendung vom 01.06.2013
SAU Nummer 4
7x Bayern - Mittelfranken, Oberfranken, Unterfranken (Gernstl)
BR21Sprachatlas Unterfranken - Präsentation des KUSs Interview mit W. Siebenbürger
Gerhard Bach1Lauerbach in Franken. Auf Spurensuche
Engelbert Bach22Auf wos wart mer denn? Gedichte von Engelbert Bach
4 Gedichte (Engelbert Bach)
Es bleit kee Bee unterm Tisch- Gedichte und Geschichten in unterfränkischer Mundart
Fränkische Tierli
Dia erschtn fufzich Johr. Gedichte und Geschichten in unterfränkischer Mundart
Fränkische Weihnacht
Gemischt und Kurzwaren
Gemischt- und Kurzwaren. Reiche Auswahl in unterfränkischer Mundart
Es bleibt kee bee unterm Tisch. Gedichte und Geschichten in Unterfränkischer Mundart
Johratog. Gedichte in unterfränkischer Mundart
Kee Wort zuviel. Gedichte und Geschichten in unterfränkischer Mundart
Krippelesfigurn. Geschichten und Gedichte in unterfränkischer Mundart
Lieber gsund und reich. Gedichte und Geschichten in unterfränkischer Mundart
Schießbudenbluma und andere Kirchweihgeschichten
Vitus Gschichtn. Geschichten und Gedichte in unterfränkischer Mundart
Plaudereien aus Franken
12 Kilometer auf Bethlehem. Gedichte und Geschichten in unterfränkischer Mundart
Danksagung bei der Preisverleihung
A klees Gerücht. Ein Spiel in unterfränkischer Mundart
Schtarn. Schtroh und Schtall. Weihnachtliches in unterfränkischer Mundart
Dia Sintflut fällt aus
Kitzingen, wo liegt denn das?
Adolf Bach1Deutsche Mundartforschung
Peter Back1Von den Rhönbewohnern
P. Siegfried Back OSA1S' Getaufte Märtla - Dorfgeschichten aus der Rhön
Hans Baier3Sommersonntagsnachmittag eines alten Bauern
Nebenerwerb
Flurbereinigung
Robert Bannert1Mittelbairische Phonologie auf Akustischer und Perzeptorischer Grundlage
Gisela Bartenstein-Eschner4Der Franknnabl auf Weltreise
Frankn is der Nabl der Welt
Fränkische Winter- und Weihnachtsfreuden
Fränkische Lebensfreude
Martin Barth6Der Leberfleck
mei Kinnä hamm gefrocht 'Wos is'n des
Des alta Pflastä
Meii Kinnä hamm gefrocht: "Wos is'n des?"
Die Herzworzl
Gedankensplitter
Johann Barthelmes1Gedichteheft: Kunterbunt
Elisabeth Barthelmes13Mei Nernberger
Ja mei Nernberg_1
Unser Sachs
Iss Direr Joahr
Unser Schtaa bei Nernberg
Du mei Nernberg
Mit Musik geht alles besser
Ja es goiht halt nix üba unsan schöina Christkindlaasmarkt
Eine wahre Begebenheit, hat sich in Wien zugetragen
Ja mei Nernberg_2
Ja dees iss fai a Kraiz
Die Boadwanna aas Mutters Zeitn
Unser weit berühmtn speziellen Rarietätn
… weitere Ergebnisse