Wolfgang Eppler

Aus UDI
Version vom 29. März 2019, 16:39 Uhr von Gaede (Diskussion | Beiträge) (CSV-Import)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Vorname Wolfgang
Nachname Eppler
Künstlername
Geschlecht
Organisation
Funktion
Geburtsort
Wohnort
Dialektraum
Geburtsjahr
Todesjahr
Beruf
Dialektquellen Der Feeldwag, Der Stausee, Derhem bei ons, Die Alt Schmiede, Douss' Schneide, E Gaülsgescherr, Ees broucht es anner, Epfel, Es Beckehaus, Fütternzeit, Gerömpel, Gewohnet, Hemwag, Kräuterhexlich, Moi Hooftuur, Roase, Zwübbelkuche
Digitalisat [[:Datei:]] Der für das Attribut „Digitalisat“ des Datentyps Seite angegebene Wert „Datei:“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.
Weblink
Kommentar

Nur für eingeloggte User:

Unsicherheit
WorkflowCheck
Ehrentitel (wird derzeit noch nicht angezeigt)
Ist Organisation
Anzahl der Dialektquellen 17
Koordinaten (Anhand der Orte ermittelt) Meiningen (50° 34' 3.61" N, 10° 25' 2.57" E), Queienfeld (50° 27' 1.62" N, 10° 27' 20.30" E), Grabfeld ()