Reyersbacher Sprachschatz: Unterschied zwischen den Versionen
Aus UDI
Elbert (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Elbert (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 15: | Zeile 15: | ||
|PDFEmbed=Nein | |PDFEmbed=Nein | ||
|Publikationsstatus=nicht publiziert | |Publikationsstatus=nicht publiziert | ||
|Publikationsort=Bergalingen, 1998 | |Publikationsort=Bergalingen, | ||
|Publikationsdatum=1998 | |||
|WorkflowCheck=Nein | |WorkflowCheck=Nein | ||
|HatDanksagung=Nein | |HatDanksagung=Nein | ||
|Anzeigen=Ja | |Anzeigen=Ja | ||
}} | }} | ||
Aktuelle Version vom 19. Dezember 2019, 12:16 Uhr
| Dialektraum | Henneberger Raum |
|---|---|
| Herkunft der Einsendung | Reyersbach |
| Medium | schriftlich: Geheft, Dialektwörterbuch (Kopie) |
| Autor/Herausgeber | Lutz Euring |
| Einsender | Reinhold Albert |
| Datum der Einsendung | September 2013 |
| Publikationsstatus | nicht publiziert |
| Publikationsort | Bergalingen |
| Datum der Publikation | 1998 |
| Digitalisat | Datei:marchiv_Stumpf-Manfred_Reyersbacher-Sprachschatz.pdf |
Nur für eingeloggte User:
| HatDanksagung | Nein |
|---|---|
| Unsicherheit | |
| WorkflowCheck | Nein |
| PDF einbetten? | Nein |
| Digitalisat vorhanden? | Ja (Automatisch gesetzt) |
| Zugehörige Orte der Autoren | |
| Koordinaten (Anhand der Orte ermittelt) | Reyersbach (50° 23' 46.25" N, 10° 10' 22.30" E), Bergalingen (47° 36' 48.42" N, 7° 57' 29.92" E) |
| Dialektraum angegeben? | Ja |
