Franz Keller: Unterschied zwischen den Versionen
Aus UDI
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Autor |Vorname=Franz Joseph |Nachname=Keller |Geschlecht=männlich |Geburtsort=Günzburg |Dialektraum=Schwäbisch (allgemein) |Geburtsdatum=1824-10-24 |Sterbedatum=1897-10-08 |Beruf=Pfarrer, Mundartdichter |IstOrganisation=Nein |HatDigitalisat=Nein |WorkflowCheck=Nein }}“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|Geschlecht=männlich | |Geschlecht=männlich | ||
|Geburtsort=Günzburg | |Geburtsort=Günzburg | ||
|Dialektraum= | |Dialektraum=Ostschwäbisch | ||
|Geburtsdatum=1824-10-24 | |Geburtsdatum=1824-10-24 | ||
|Sterbedatum=1897-10-08 | |Sterbedatum=1897-10-08 |
Aktuelle Version vom 18. Juni 2025, 07:17 Uhr
Vorname | Franz Joseph |
---|---|
Nachname | Keller |
Geschlecht | männlich |
Geburtsort | Günzburg |
Dialektraum | Ostschwäbisch |
Geburtsjahr | 1824-10-24 |
Todesjahr | 1897-10-08 |
Beruf | Pfarrer, Mundartdichter |
Dialektquellen | Duranand. Eine Sammlung von Gedichten in schwäbischer Mundart, Erdhörla. Gedichte in schwäbischer Mundart, Etle Hagabutza. Eine Sammlung von Gedichten in schwäbischer Mundart |
Nur für eingeloggte User:
Unsicherheit | |
---|---|
WorkflowCheck | Nein |
Ehrentitel (wird derzeit noch nicht angezeigt) | |
Ist Organisation | Nein |
Anzahl der Dialektquellen | 3 |
Koordinaten (Anhand der Orte ermittelt) | Ostschwäbisch (), Günzburg (48° 28' 8.33" N, 10° 16' 28.31" E) |