Mei dritt's Buewesträchle oder 's Hundsdreggle: Unterschied zwischen den Versionen
Aus UDI
Müller (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Dialektquelle |AnzeigeName=Mei dritt's Buewesträchle oder 's Hundsdreggle |Dialektraum=Südlicher Würzburger Raum, |HerkunftEinsendung=Thüngen |Dokumentty…“) |
Müller (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 12: | Zeile 12: | ||
|HatDigitalisat=Nein | |HatDigitalisat=Nein | ||
|PDFEmbed=Nein | |PDFEmbed=Nein | ||
|WorkflowCheck=Nein | |WorkflowCheck=Nein | ||
}} | }} | ||
Aktuelle Version vom 23. Oktober 2023, 09:37 Uhr
| Dialektraum | Südlicher Würzburger Raum |
|---|---|
| Herkunft der Einsendung | Thüngen |
| Medium | schriftlich: Manuskript, Gedicht |
| Autor/Herausgeber | Otto Wolf |
| Einsender | Anita Steigerwald |
| Datum der Einsendung | 2023/10/12 |
Nur für eingeloggte User:
| HatDanksagung | |
|---|---|
| Unsicherheit | |
| WorkflowCheck | Nein |
| PDF einbetten? | Nein |
| Digitalisat vorhanden? | Nein |
| Zugehörige Orte der Autoren | Thüngen, Südlicher Würzburger Raum |
| Koordinaten (Anhand der Orte ermittelt) | Thüngen (49° 56' 30.62" N, 9° 51' 57.28" E) |
| Dialektraum angegeben? | Ja |