Georg Hutzler: Unterschied zwischen den Versionen

Aus UDI
Wechseln zu: Navigation, Suche
(CSV-Import)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Autor
{{Autor
|AnzeigeName=Georg Hutzler
|Vorname=Georg
|Vorname=Georg
|Nachname=Hutzler
|Nachname=Hutzler
|AnzeigeName=Georg Hutzler
|Geschlecht=männlich
|Wohnort=Scheinfeld,
|IstOrganisation=Nein
|WorkflowCheck=Ja
}}
}}

Version vom 5. April 2022, 09:15 Uhr

Vorname Georg
Nachname Hutzler
Künstlername
Geschlecht männlich
Organisation
Funktion
Geburtsort
Wohnort Scheinfeld
Dialektraum
Geburtsjahr
Todesjahr
Beruf
Dialektquellen A Schnipfala von Paradies, Bei uns im Steigerwald, Credo-Lied, Die alta Dorfbrunna, Die schwarza Raasn, Du mei scheener Steigerwald. Gedichte und Geschichten in Steigerwälder Mundart, Där Frihling will kumma, Eingangslied (Steigerwaldmesse), Gloria-Ruf, Härbstnäbl, Kyrie-Ruf, Mei Gretl und iich, Mei Hämpfala Glick, Sanktus-Lied (Steigerwaldmesse), Steigerwaldmesse, Stitzawasser, Unner Gleckla, Unner täglis Brat, Worum daß mich ka Madla mooch, Zum Agnus-Dei (Steigerwaldmesse), Zum Opfermahl (Steigerwaldmesse), Zur Entlassung I (Steigerwaldmesse), Zur Entlassung II (Steigerwaldmesse), Zur Entlassung III (Steigerwaldmesse), Zur Gabenbereitung (Steigerwaldmesse), Zwischengesang
Digitalisat [[:Datei:]] Der für das Attribut „Digitalisat“ des Datentyps Seite angegebene Wert „Datei:“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.
Weblink
Kommentar

Nur für eingeloggte User:

Unsicherheit
WorkflowCheck Ja
Ehrentitel (wird derzeit noch nicht angezeigt)
Ist Organisation Nein
Anzahl der Dialektquellen 26
Koordinaten (Anhand der Orte ermittelt) Oberostfränkisch (), Geiselwind (50° 18' 17.71" N, 9° 59' 14.21" E), Scheinfeld (49° 39' 52.38" N, 10° 27' 46.62" E), Südlicher Würzburger Raum ()