Hermann Riedmüller: Unterschied zwischen den Versionen
Aus UDI
Müller (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „{{Autor |Vorname=Hermann |Nachname=Riedmüller |AnzeigeName=Hermann Riedmüller |Geschlecht=männlich |Geburtsort=Erlangen, |Wohnort=Erlangen, |Geburtsdatum=19…“ |
Müller (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
|Wohnort=Erlangen, | |Wohnort=Erlangen, | ||
|Geburtsdatum=1903 | |Geburtsdatum=1903 | ||
|Beruf=Bank/Industrie | |||
|IstOrganisation=Nein | |IstOrganisation=Nein | ||
|WorkflowCheck=Nein | |WorkflowCheck=Nein | ||
}} | }} | ||
Aktuelle Version vom 29. Oktober 2021, 07:38 Uhr
| Vorname | Hermann |
|---|---|
| Nachname | Riedmüller |
| Geschlecht | männlich |
| Geburtsort | Erlangen |
| Wohnort | Erlangen |
| Geburtsjahr | 1903 |
| Beruf | Bank/Industrie |
| Dialektquellen | Bauernkerwa, Die Feldkapelln, Es Bizi, Es war amol (Erlangen um 1910), Es woar amol (Erlangen um 1910), Weihnachtsmarkt |
Nur für eingeloggte User:
| Unsicherheit | |
|---|---|
| WorkflowCheck | Nein |
| Ehrentitel (wird derzeit noch nicht angezeigt) | |
| Ist Organisation | Nein |
| Anzahl der Dialektquellen | 6 |
| Koordinaten (Anhand der Orte ermittelt) | Erlangen (49° 35' 52.30" N, 11° 0' 13.21" E) |
