Reta Sauer: Unterschied zwischen den Versionen
Aus UDI
Gaede (Diskussion | Beiträge) (CSV-Import) |
Gaede (Diskussion | Beiträge) (CSV-Import) |
||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
|AnzeigeName=Reta Sauer | |AnzeigeName=Reta Sauer | ||
|Vorname=Reta | |Vorname=Reta | ||
|Nachname=Sauer | |Nachname=Sauer | ||
}} | }} | ||
Version vom 29. März 2019, 16:40 Uhr
| Vorname | Reta |
|---|---|
| Nachname | Sauer |
| Dialektquellen | Die blaua Kaffeekann (eine Weihnachtsgeschichte), Dr Hannes, Es Hausrezept, Es Mäusla im Bramserkaller, Familienausflug anno 1923, Mei Dörfla (Gedicht von Reta Sauer), Mei Dörfla. Heitere und besinnliche fränkische Mundartgedichte |
Nur für eingeloggte User:
| Unsicherheit | |
|---|---|
| WorkflowCheck | |
| Ehrentitel (wird derzeit noch nicht angezeigt) | |
| Ist Organisation | |
| Anzahl der Dialektquellen | 7 |
| Koordinaten (Anhand der Orte ermittelt) | Escherndorf (49° 51' 41.00" N, 10° 10' 28.96" E), Nördlicher Würzburger Raum (), Südlicher Würzburger Raum () |