Wolfgang Eppler: Unterschied zwischen den Versionen
Aus UDI
Gaede (Diskussion | Beiträge) (CSV-Import) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Autor | {{Autor | ||
|Vorname=Wolfgang | |Vorname=Wolfgang | ||
|Nachname=Eppler | |Nachname=Eppler | ||
|AnzeigeName=Wolfgang Eppler | |||
|Geschlecht=männlich | |||
|Geburtsort=Meiningen, Queienfeld | |||
|Wohnort=Queienfeld, | |||
|Dialektraum=Grabfeld, | |||
|Geburtsdatum=1936 | |||
|Beruf=Lehrer | |||
|IstOrganisation=Nein | |||
|WorkflowCheck=Ja | |||
}} | }} | ||
Aktuelle Version vom 7. April 2022, 13:38 Uhr
| Vorname | Wolfgang |
|---|---|
| Nachname | Eppler |
| Geschlecht | männlich |
| Geburtsort | Meiningen, Queienfeld |
| Wohnort | Queienfeld |
| Dialektraum | Grabfeld |
| Geburtsjahr | 1936 |
| Beruf | Lehrer |
| Dialektquellen | Der Feeldwag, Der Stausee, Derhem bei ons, Die Alt Schmiede, Douss' Schneide, E Gaülsgescherr, Ees broucht es anner, Epfel, Es Beckehaus, Fütternzeit, Gerömpel, Gewohnet, Hemwag, Kräuterhexlich, Moi Hooftuur, Roase, Zwübbelkuche |
Nur für eingeloggte User:
| Unsicherheit | |
|---|---|
| WorkflowCheck | Ja |
| Ehrentitel (wird derzeit noch nicht angezeigt) | |
| Ist Organisation | Nein |
| Anzahl der Dialektquellen | 17 |
| Koordinaten (Anhand der Orte ermittelt) | Meiningen (50° 34' 3.61" N, 10° 25' 2.57" E), Queienfeld (50° 27' 1.62" N, 10° 27' 20.30" E), Grabfeld () |