Ilse Niedermeier: Unterschied zwischen den Versionen
Aus UDI
Gaede (Diskussion | Beiträge) (CSV-Import) |
Elbert (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Autor | {{Autor | ||
|Vorname=Ilse | |||
|Nachname=Niedermeier | |||
|AnzeigeName=Ilse Niedermeier | |AnzeigeName=Ilse Niedermeier | ||
| | |IstOrganisation=Nein | ||
| | |Kommentar=Insgesamt gibt es sieben verschiedene Beiträge zum Thema: Speis und Trank | ||
|WorkflowCheck=Nein | |||
}} | }} | ||
Aktuelle Version vom 9. Januar 2020, 11:38 Uhr
| Vorname | Ilse |
|---|---|
| Nachname | Niedermeier |
| Dialektquellen | Burgedröüder Mannsbilder, Burgedröüder Määd un Waisbeäller …, En Winnder, benns …, Rhöner Mundart – Folge 1: Androhungen, Rhöner Mundart – Folge 2: Wer nicht hören will,…, Rhöner Mundart – Folge 4: Bai di Obbeseäich, Rhöner Mundart – Folge 5: Üm dan Moattblatz vo Burgedrouth rüm (so üm näünzenhundertfuffzich), Rhöner Mundart – Folge 7: Mai ganz Verwanddschoffd, Rhöner Mundart. O Schmerz lass nach und komm nicht wieder, Rhöner Mundart. Speis und Trank, Rhöner Mundart: Kleine Einführung in die Besonderheiten des Burkardrother Dialektes, Rhöner Mundart: Verben, Üm dan Moattblatz vo Burgedrouth rüm |
| Kommentar | Insgesamt gibt es sieben verschiedene Beiträge zum Thema: Speis und Trank |
Nur für eingeloggte User:
| Unsicherheit | |
|---|---|
| WorkflowCheck | Nein |
| Ehrentitel (wird derzeit noch nicht angezeigt) | |
| Ist Organisation | Nein |
| Anzahl der Dialektquellen | 12 |
| Koordinaten (Anhand der Orte ermittelt) |