Max Schweser: Unterschied zwischen den Versionen
Aus UDI
Gaede (Diskussion | Beiträge) CSV-Import |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Autor | {{Autor | ||
|Vorname=Max | |Vorname=Max | ||
|Nachname=Schweser | |Nachname=Schweser | ||
|AnzeigeName=Max Schweser | |||
|Geschlecht=männlich | |||
|Geburtsort=Lauter bei Bad Kissingen | |||
|Wohnort=Mellrichstadt, | |||
|Dialektraum=Grabfeld, | |||
|Geburtsdatum=1899 | |||
|Beruf=Lehrer, Rektor | |||
|IstOrganisation=Nein | |||
|WorkflowCheck=Nein | |||
}} | }} | ||
Aktuelle Version vom 8. März 2021, 19:46 Uhr
| Vorname | Max |
|---|---|
| Nachname | Schweser |
| Geschlecht | männlich |
| Geburtsort | Lauter bei Bad Kissingen |
| Wohnort | Mellrichstadt |
| Dialektraum | Grabfeld |
| Geburtsjahr | 1899 |
| Beruf | Lehrer, Rektor |
| Dialektquellen | 31 Gedichte (Sunn unn Nawl), Gerania und Nachäli, Gerania unn Nachäli, Kannst nuch Ährli las, Kinnerhandla, Krippenliädla, Mei Bachla, Mei Laam (Leben), Sunn unn Nawel, Wepsen (Wespen), Zäihwäddi! |
Nur für eingeloggte User:
| Unsicherheit | |
|---|---|
| WorkflowCheck | Nein |
| Ehrentitel (wird derzeit noch nicht angezeigt) | |
| Ist Organisation | Nein |
| Anzahl der Dialektquellen | 11 |
| Koordinaten (Anhand der Orte ermittelt) | Mellrichstadt (50° 25' 41.56" N, 10° 18' 13.39" E), Lauter bei Bad Kissingen (50° 14' 42.04" N, 9° 58' 29.64" E), Grabfeld () |
