Kreuzköpfe 1922: Unterschied zwischen den Versionen
Aus UDI
Zpd (Diskussion | Beiträge) CSV-Import |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 8. Februar 2023, 16:13 Uhr
| Benannter Ort ID | BUERGSTADT_MIL |
|---|---|
| Ortsneckname | Kreuzköpfe |
| Lautform | |
| Transliteration | Kreuzköpf |
| Quelle | BUCH_TROST |
| Inhaltsseite | Körperteil |
| Kommentar | Martin Luther selbst soll die Bürgstädter 'Kreuzköpf' genannt haben, da er bei einer Predigt wohl 'etwas erbost über die Engstirnigkeit der dortigen Bewohner war. Es wird auch gesagt, dass die Bürgstädter den Reformator sowohl mit Kreuzen und Fahnen bekämpfen als auch aus dem Ort verjagen wollten. Diesen Sage ist fraglich, so ist anzunehmen, dass nicht Luther selbst, sondern sein Freund Johann Drach, der Pfarrer von Miltenberg, gemeint war. |
| Wortbildung |
