Geißbartknopper 2107: Unterschied zwischen den Versionen
Aus UDI
Zpd (Diskussion | Beiträge) CSV-Import |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 8. Februar 2023, 16:06 Uhr
| Benannter Ort ID | SCHOENDERLING_BRK |
|---|---|
| Ortsneckname | Geißbartknopper |
| Lautform | |
| Transliteration | Gäeß'boarts'knobbr |
| Quelle | WEB_HÜFNER |
| Inhaltsseite | Handlung |
| Kommentar | Auf den Waldwiesen im Neuwirtshäuser Forst wuchs Geißbart, ein hartes Gras, welches nur sehr mühsam mit der Sense gemäht und als Einstreu für das Vieh genutzt wurde, so Josef Gerlach. 'Weil es so hart war, habe es beim Mähen recht geknoppt' |
| Wortbildung |
