Hanns Rupp: Unterschied zwischen den Versionen
Aus UDI
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
|Geburtsort=Kitzingen, | |Geburtsort=Kitzingen, | ||
|Wohnort=Mainstockheim, | |Wohnort=Mainstockheim, | ||
|Dialektraum=Ochsenfurter Raum, Südlicher Würzburger Raum, | |||
|Geburtsdatum=1898/07/07 | |Geburtsdatum=1898/07/07 | ||
|Sterbedatum=1971/08/01 | |Sterbedatum=1971/08/01 | ||
Aktuelle Version vom 7. April 2022, 08:30 Uhr
| Vorname | Hanns |
|---|---|
| Nachname | Rupp |
| Künstlername | Der Sänger Frankens |
| Geschlecht | männlich |
| Geburtsort | Kitzingen |
| Wohnort | Mainstockheim |
| Dialektraum | Ochsenfurter Raum, Südlicher Würzburger Raum |
| Geburtsjahr | 1898/07/07 |
| Todesjahr | 1971/08/01 |
| Beruf | Lehrer, Schriftsteller, Major |
| Dialektquellen | Aus meiner fränkischen Truhe, Heiteres und Besinnliches, Christkinleszeit, Die fränkische Patrulltasch, Frankaliedli-Frankasträchli, Frankenland, mein Heimatland, Diverse Gedichte (Frankaliedli-Frankasträchli, Moustgöiker, Kitzinger Zeitung, Volksblatt), 4 Gedichte, bisher unveröffentlicht, Klitsch'n und Korabluma, Korz it när die Zeit…, Krackareisi, Krackareisi, heitere Mundartgedichte und lustige Anekdoten, Lachendes Franken, Liebfrauengesänge vom Main. Verse von Hanss Rupp., Moustgöick'r, Moustgöicker. Fränkisches Most- und - Weinbrevier, Rund um den Falterturm, Schon klingen Abendglocken, Unter fränkischer Sonne - mainfränkische Mundartgedichte, Weihnachtlier Mark(t)platz- Advent im alt'n Kitzi |
Nur für eingeloggte User:
| Unsicherheit | |
|---|---|
| WorkflowCheck | Nein |
| Ehrentitel (wird derzeit noch nicht angezeigt) | |
| Ist Organisation | Nein |
| Anzahl der Dialektquellen | 18 |
| Koordinaten (Anhand der Orte ermittelt) | Mainstockheim (49° 46' 25.43" N, 10° 8' 55.97" E), Südlicher Würzburger Raum (), Kitzingen (49° 44' 1.43" N, 10° 8' 43.73" E), Ochsenfurter Raum () |
