Suche mittels Attribut

Wechseln zu: Navigation, Suche

Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.

Suche mittels Attribut

Eine Liste aller Seiten, die das Attribut „Kommentar“ mit dem Wert „Gabolshäuser waren früher scheinbar recht stur.“ haben. Weil nur wenige Ergebnisse gefunden wurden, werden auch ähnliche Werte aufgelistet.

Hier sind 26 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 1.

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)


    

Liste der Ergebnisse

  • Bluthunde  + (Früher kauften die armen Bewohner PreppbacFrüher kauften die armen Bewohner Preppbach Blut bei den Ebenern Metzgern, trugen es in Eimern heim und aßen es als gebackenes Blut. Heute ist im Ort das Rezept vom gebackenen Blut nichtmehr bekannt. Herr Barth hat eine neue Form des Bluthundes erfunden, einen Likör aus Original Preppacher Schlehen, siehe Bild. Hat auch Lied von Oskar Schmitt aus Ebern über die Preppacher Bluthünd geschickt sowie ein Rezept für Gebackenes Blut. Es gibt ein Lied über die Preppacher Bluthünd von Oskar Schmitt. (Text ist vorhanden) Heute gibt es einen Likör aus Schlehen der Preppacher Bluthund heißt.us Schlehen der Preppacher Bluthund heißt.)
  • Bluthunde 2610  + (Früher kauften die armen Bewohner PreppbacFrüher kauften die armen Bewohner Preppbach Blut bei den Ebenern Metzgern, trugen es in Eimern heim und aßen es als gebackenes Blut. Heute ist im Ort das Rezept vom gebackenen Blut nichtmehr bekannt. Herr Barth hat eine neue Form des Bluthundes erfunden, einen Likör aus Original Preppacher Schlehen, siehe Bild. Hat auch Lied von Oskar Schmitt aus Ebern über die Preppacher Bluthünd geschickt sowie ein Rezept für Gebackenes Blut.</br></br>Es gibt ein Lied über die Preppacher Bluthünd von Oskar Schmitt. (Text ist vorhanden)</br></br>Heute gibt es einen Likör aus Schlehen der Preppacher Bluthund heißt.us Schlehen der Preppacher Bluthund heißt.)
  • Hühner 2532  + (Früher liefen zahlreiche Hühner im StraßenFrüher liefen zahlreiche Hühner im Straßengraben und an der Böschung herum. Vor Jahrzehnten war der Geflügelreichtum Gemünds noch größer, das Geschnatter und Gegakere vor Ort für ein vorbeifahrendes Fahrzeug laut. Auch die Fußgänger wurden nach Aussagen durch das Federvieh lautstark begrüßt und verfolgt (Gänse).eh lautstark begrüßt und verfolgt (Gänse).)
  • Hühner  + (Früher liefen zahlreiche Hühner im StraßenFrüher liefen zahlreiche Hühner im Straßengraben und an der Böschung herum. Vor Jahrzehnten war der Geflügelreichtum Gemünds noch größer, das Geschnatter und Gegakere vor Ort für ein vorbeifahrendes Fahrzeug laut. Auch die Fußgänger wurden nach Aussagen durch das Federvieh lautstark begrüßt und verfolgt (Gänse).eh lautstark begrüßt und verfolgt (Gänse).)
  • Stützenscheißer 3113  + (Früher musste man das trinkwasser in Butten ins Haus bringen. (S. 188))
  • Stützenscheißer  + (Früher musste man das trinkwasser in Butten ins Haus bringen. (S. 188))
  • Heckenbrunzer  + (Früher mussten die Schönderlinger nach Schondra in die Kirche gehen, da mussten sie unterwegs halt zum 'Brunzen' in oder an die Hecke gehen.)
  • Heckenbrunzer 1441  + (Früher mussten die Schönderlinger nach Schondra in die Kirche gehen, da mussten sie unterwegs halt zum 'Brunzen' in oder an die Hecke gehen.)
  • Linsenspitzer 1233  + (Früher war der Boden sehr arm und konnte nFrüher war der Boden sehr arm und konnte nur durch fleissige Arbeit verbessert werden. Auf Kalkboden gedeihen Linsen am besten und an Sonntagen im Frühjahr gingen die Bauern aufs Feld und beobachteten das Wachsen der Saaten. Wenn auswärtige Bauern vorbeiritten wurden sie gefragt, was die Linsen machen und bekamen die Antwort 'Sie spitzen schon'.d bekamen die Antwort 'Sie spitzen schon'.)
  • Linsenspitzer  + (Früher war der Boden sehr arm und konnte nFrüher war der Boden sehr arm und konnte nur durch fleissige Arbeit verbessert werden. Auf Kalkboden gedeihen Linsen am besten und an Sonntagen im Frühjahr gingen die Bauern aufs Feld und beobachteten das Wachsen der Saaten. Wenn auswärtige Bauern vorbeiritten wurden sie gefragt, was die Linsen machen und bekamen die Antwort 'Sie spitzen schon'.d bekamen die Antwort 'Sie spitzen schon'.)
  • Backöfelein  + (Früher war nur ein Eingang ins Dorf - nach Art der uralten, hufeisenförmig angelegten Wendendörfer.)
  • Backöfelein 476  + (Früher war nur ein Eingang ins Dorf - nach Art der uralten, hufeisenförmig angelegten Wendendörfer.)
  • Bettelsäcke  + (Früher waren die Langenprozelter sehr arm und zwar so arm, so erzählen sich die Gemündener, dass sie zum Betteln nach Gemünden kamen, sonst wären sie verhungert.)
  • Bettelsäcke 2522  + (Früher waren die Langenprozelter sehr arm und zwar so arm, so erzählen sich die Gemündener, dass sie zum Betteln nach Gemünden kamen, sonst wären sie verhungert.)
  • Säue 2962  + (Führen einen Eberkopf im Wappen. (S. 170))
  • Säue  + (Führen einen Eberkopf im Wappen. (S. 170))
  • Schluckerfässlein 2837  + (Füllten Hörner von Rindern mit Wasser und gaben den Schleifstein für die Sense hinein.)
  • Schluckerfässlein  + (Füllten Hörner von Rindern mit Wasser und gaben den Schleifstein für die Sense hinein.)
  • Reuse 1131  + (Für Mädchen die in anderen Dörfern verheiratet waren)
  • Reuse  + (Für Mädchen die in anderen Dörfern verheiratet waren)
  • Handochsen  + (Für den Ackerbau wurden Ochsen bemüht, das im Gespann rechte Tier war der Handochse. Da den Ochsen wenig Intelligenz zugespürochen wurde, musste der Bauer den Ochsen an der Hand leiten, um ihm den rechten Weg zu zeigen.)
  • Handochsen 2046  + (Für den Ackerbau wurden Ochsen bemüht, das im Gespann rechte Tier war der Handochse. Da den Ochsen wenig Intelligenz zugespürochen wurde, musste der Bauer den Ochsen an der Hand leiten, um ihm den rechten Weg zu zeigen.)
  • Dohlenlein 550  + (Für den Vogel Dohle)
  • Dohlenlein  + (Für den Vogel Dohle)
  • Hoderholzböcke  + (Für die Gründung des kleinen Dörfchens wurde ein Großteil des sogenannten 'Hoderholzes' gerodet. In diesem Wald hielten sich Holzböcke auf.)
  • Hoderholzböcke 2053  + (Für die Gründung des kleinen Dörfchens wurde ein Großteil des sogenannten 'Hoderholzes' gerodet. In diesem Wald hielten sich Holzböcke auf.)
  • Dickköpfe 416  + (Gabolshäuser waren früher scheinbar recht stur.)
  • Dickköpfe  + (Gabolshäuser waren früher scheinbar recht stur.)