Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Mundart und Mundartdichtung in Franken heute + (Richard Roßmann (Nachlass von Johann Roßmann))
- Deutsche Sprache gestern und heute + (Richard Roßmann (Nachlass von Johann Roßmann))
- Deutsche Wörter jiddischer Herkunft. Ein Lexikon + (Richard Roßmann (Nachlass von Johann Roßmann))
- Woher? Ableitendes Wörterbuch der deutschen Sprache + (Richard Roßmann (Nachlass von Johann Roßmann))
- Gotische Grammatik + (Richard Roßmann (Nachlass von Johann Roßmann))
- Das fränkische Dialektbuch + (Richard Roßmann (Nachlass von Johann Roßmann))
- Schlesisches Wörterbuch + (Richard Roßmann (Nachlass von Johann Roßmann))
- Wörterbuch von Unterfranken. Eine lexikographische Bestandsaufnahme + (Richard Roßmann (Nachlass von Johann Roßmann))
- Wörterbuch von Mittelfranken. Eine Bestandsaufnahme aus den Erhebungen des Sprachatlas von Mittelfranken + (Richard Roßmann (Nachlass von Johann Roßmann))
- Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch + (Richard Roßmann (Nachlass von Johann Roßmann))
- Fränggisch gredd. Eine Sprachkunde (ost-)fränkischer Mundarten + (Richard Roßmann (Nachlass von Johann Roßmann))
- ... der allerschönste Dialekt + (Richard Roßmann (Nachlass von Johann Roßmann))
- Kundenschall. Das Gekasper der Kirschenpflücker im Winter + (Richard Roßmann (Nachlass von Johann Roßmann))
- Deutsch-Schwäbisch + (Richard Roßmann (Nachlass von Johann Roßmann))
- Ein See - Drei Länder - Eine Sprache + (Richard Roßmann (Nachlass von Johann Roßmann))
- Die Wortforschung in Franken seit dem 18. Jahrhundert. Ein Beitrag zu einer Geschichte der ostfränkischen Mundartforschung + (Richard Roßmann (Nachlass von Johann Roßmann))
- Ächeta Gnörz odr: Mei Maul halt i nit. Fränkische Mundart + (Richard Roßmann (Nachlass von Johann Roßmann))
- Unterfränkische Mundart. Ausdrücke, Redensarten, Sprichwörter + (Richard Roßmann (Nachlass von Johann Roßmann))
- Mundarten im Spessart. Dialektgeographische Studien über den Aufbau einer Mundartbarriere + (Richard Roßmann (Nachlass von Johann Roßmann))
- Fränkisch - Das Deutsch der Franken + (Richard Roßmann (Nachlass von Johann Roßmann))
- Mei Muattrschprach vrgass i nie, sie hoat diea schöasta Melodie + (Richard Steigerwald)
- Rienecker Ortsdialekt + (Rita Stürzenberger)
- Rhön-Duden + (Rita Stürzenberger)
- Lieder aus Franken. Fränkische Lieder-Allerlei. Heft 17. + (Robert Gießübel)
- Neue Ansätze und Perspektiven zur sprachlichen Raumkonzeption und Geolinguistik. Fallstudien aus der Romania und der Germania + (Roger Schöntag)
- Diplomarbeit Robert Kübert + (Roland Kübert)
- Kerichzeller Allerlei. Kirchzell´s fast verlorene Schätze + (Rudi Breunig)
- Was sich so ein Flurstück (Acker) für Gedanken macht + (Rudi Breunig)
- Wei - Franke + (Rudi Breunig)
- Wegweiser zur Bauernhausforschung. Heft 11 + (Rudi Breunig)
- Wargolshausen in Wort und Bild + (Rudi Breunig)
- Mer sachd ja nix, mer redd ja bloß + (SMF)
- Der Sprechende Sprachatlas von Niederbayern + (SNiB)
- Bayerns Mundarten + (Sabine Krämer-Neubert)
- Der sprechende Atlas. Gespräch am Neujahrstag in 24 Dialekten + (Sabine Krämer-Neubert)
- Erwin Pelzig: Leih´mir a Mark" + "Leih´mir no a Mark" + (Sabine Krämer-Neubert)
- Frankenschau aktuell: Auf gut fränkisch: Sprachatlas von Unterfranken 27.12.2011 + (Sabine Krämer-Neubert)
- Herbstdepression + (Sabine Krämer-Neubert)
- Lebenserinnerungen vom "Waber Schorsch" + (Sabine Krämer-Neubert)
- Rundbrief Mia miaß ma fest boarisch redn! + (Sabine Krämer-Neubert)
- Schönere Heimat - Erbe und Auftrag 2006 Heft 1 + (Sabine Krämer-Neubert)
- Schönere Heimat - Erbe und Auftrag 2006 Heft 4 + (Sabine Krämer-Neubert)
- Tonband (Armorbacher Raum) + (Sabine Krämer-Neubert)
- Werkstattgespräch im Seminar "Woher kommt Erwin Pelzig wirklich?" + (Sabine Krämer-Neubert)
- Wortgeschichtliche und wortgeographische Untersuchungen zu deutschen Handwerkerbezeichungen + (Sabine Krämer-Neubert)
- Äisdmerisch Gebabbel. Band 1 + (Sabine Krämer-Neubert)
- Äisdmerisch Gebabbel. Band 2 + (Sabine Krämer-Neubert)
- Äisdmerisch Gebabbel. Band 3 + (Sabine Krämer-Neubert)
- Äisdmerisch Gebabbel. Band 4 + (Sabine Krämer-Neubert)
- Madenhäusle (Speisekarte 1) + (Sabine und Ernst Böhm)
- Madenhäusle (Speisekarte 2) + (Sabine und Ernst Böhm)
- Madenhäusle (Speisekarte 3) + (Sabine und Ernst Böhm)
- Madenhäusle (Speisekarte 4) + (Sabine und Ernst Böhm)
- Aus der Geschichte Neunkirchens. Beiträge zur Geschichte + (Schneider Ursula)
- Rundbrief Nr. 80 + (Siegfried Bradl)
- Marktbrääter Gschichtn + (Siegfried Greß)
- Kleinlangheim (Wörterbuch Fränkisch - Deutsch) + (Sieglinde Herbst)
- „Dås håsdæ fēi schöæn gsååchd!" Erlabrünner Kalanner 2019 + (Simon Mayer)
- Köäniäer Wöddr + (Simon Mayer)
- Was geids'n häud?- Erlabrünner Assae vo sallaemoals + (Simon Mayer)
- Erlabrünner Kalanner 2023 + (Simon Mayer)
- Erlabrünner Kalanner 2025 + (Simon Mayer)
- Mundart und Mundartdichtung in Franken heute + (Speckle)
- Fränkische Klassiker + (Stadt-Archiv Kitzingen)
- Der Betriebsausflug (Schwäbische Sketsche/Kabarettist) + (Steffi Benkelmann)
- Frühling + (Sylvia Ludwig)