Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Kerwaliedli in Mittelfranken am Beispiel Ergersheim + (Seminararbeit)
- Mundart und Mundartdichtung in Hohenlohe-Franken. Speziell: Bad Mergentheim + (Seminararbeit)
- Kerwaliedli in Mittelfranken am Beispiel Burgbernheim + (Seminararbeit)
- Mei schöens Frankeland. Mundartgedichte und -Erzählungen von Otto Blank + (Seminararbeit)
- Emil Lang, der Bürgermeister von Galizien + (Seminararbeit)
- Großwelzheimer Mundart + (Seminararbeit)
- Kerwaliedli in Mittelfranken am Beispiel Bad Windsheim + (Seminararbeit)
- Munart und Mundartdichtung in Franken + (Seminararbeit)
- Leben und Werk von Carl Dotter + (Seminararbeit)
- Übersetzung einiger Mundartgedichte von Anneliese Lussert ins Hochdeutsche + (Seminararbeit)
- Oistach Geißler erzählt von Günthersleben, wie es früher war + (Seminararbeit)
- Ernst A. Englert - sein Leben und Werk unter Berücksichtigung fränkischer Mundart und Mundartdichtung + (Seminararbeit)
- Es Kaschter Batzenärrle + (Seminararbeit)
- Mundartverse und Gedichte aus der Heimat meiner Großeltern (Markausch Kreis Trautenau, Riesengebirge) + (Seminararbeit)
- Aus den Kindertagen meiner Großmutter (Heidingsfeld) + (Seminararbeit)
- Mundartdichtung in Hohenlohe + (Seminararbeit)
- FRANKEN Magazin für Land und Leute + (Sonderausgabe)
- Tag der Franken - Magazin zum Fränkischen Festtag in Kitzingen 2017 Vol.1 + (Sonderausgabe)
- Mia san wieda do! (Zeitung auf Bairisch) + (Sonderausgabe)
- As Madenhäusle, Grüss Gott im 1. Mundoartwirtshaus in Frangn + (Speisekarte)
- Ä woas Guads vo dä Schäfin gäkochd + (Speisekarte)
- Madenhäusle (Speisekarte 1) + (Speisekarte)
- Madenhäusle (Speisekarte 2) + (Speisekarte)
- Madenhäusle (Speisekarte 3) + (Speisekarte)
- Madenhäusle (Speisekarte 4) + (Speisekarte)
- Fränkische Heimat. Beiträge zur fränkischen Heimat- und Volkskunde. Sprichwörter und Redensarten aus dem mittelalterlichen Rechtsleben + (Redensarten)
- Gueti Roetschlech. 600 fränkische Sprichwörter + (Sprichwörter)
- Ascheberger Sprüch'. Gedichte in Aschaffenburger Mundart + (Sprichwörter)
- Von Häckern und Winzern am Maindreieck + (Studie)
- Neue Ansätze und Perspektiven zur sprachlichen Raumkonzeption und Geolinguistik. Fallstudien aus der Romania und der Germania + (Tagungsband)
- A klees Gerücht. Ein Spiel in unterfränkischer Mundart + (Theaterstück)
- Das wertvolle Bild + (Theaterstück)
- Der Familienzuwachs + (Theaterstück)
- Der Meisterfotograf + (Theaterstück)
- Ella Haiden + (Theaterstück)
- Hemlia Liab + (Theaterstück)
- Klane Stückle + (Theaterstück)
- Loasa Vöigeli + (Theaterstück)
- Sicher ist sicher + (Theaterstück)
- Steigerwaldmesse + (Theaterstück)
- Wartezimmergschmarri + (Theaterstück)
- Theaterfränzle 2010 + (Theaterwettbewerb)
- Tonband (Armorbacher Raum) + (Tonband)
- Aus der Nachberschaft. Geschichten in unterfränkischer Mundart (Tonband) + (Tonband)
- Helau - Seniore + (Veranstaltungshinweis)
- Präsentation Mundartfreunde Südhessen + (Webseite)
- Arno´s Theaterladen. Programm 2010 + (Verlagsprogramm)
- Vorwort zu Rhöner Weihnachtserzählungen + (Vorwort)
- In humorvoller, unverfälschter Art (Vorwort) + (Vorwort)
- Zur Einführung (Zon Zeitvertreib) + (Vorwort)
- Vorwort zu "Lustige Geschichten aus Franken" + (Vorwort)
- Vorwort zu Lachtäuwli + (Vorwort)
- Vorwort zu Kurze Heimatkunde von Unterfranken + (Vorwort)
- Zillertaler Wörterbuch (1) + (Dialektwörterbuch)
- Diverse Gedichte (Sonnige Heimat, Hollersträuwli, Im Bannkreis des Schwanbergs, Frankengold, Kinderreime) + (Werkschau)
- Liste Nachlass Schramm + (Werkschau)
- Das grosse Buch der Mundartwitze. Die besten Witze aus deutschen Landen + (Witze)
- Ebbes zom Lacha. Schwäbische Witze + (Anekdoten)
- Der Witz der Franken + (Witze)
- Humor in fränkischer Mundart und in Hochdeutsch + (Witze)
- Schwäbische Pfarrerwitze. Läschterlich Geschtlichs vom himmlischa Bodapersonal + (Witze)