Daten ansehen: Dialektquelle
Kategorie auswählen:
- Autor (958)
- Dialektquelle (2909)
- Dialektraum (109)
- ONNQuelle (3934)
- Ort (1486)
- Ortsneckname (1609)
Klick auf einen oder mehrere der Filter, um das Ergebnis einzuschränken.
Almut König (1) · Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik (2) · BR2 (1) · Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V. (1) · Bayerisches Fernsehen (1) · Bernd Nebel (5) · Bezirk Unterfranken (4) · Daniela Schedel (1) · Dominik P. Lutz (1) · Erwin Koller (1) · Hans-Herbert Würth (1) · Hildegard Oppmann (1) · Josef Lippert (1) · Karl Goldstein (1) · Klara Karg (14) · Klaus Haas (2) · Markus Naser (1) · Rosel Termolen (1) · Walter Tausendpfund (15)
Unten werden bis zu 52 Ergebnisse im Bereich 1 bis 52 angezeigt.
1
A
B
- Bedauern
- Beerdigungsrede Zellinger Fasenachtsverein (Kurzfassung). Neu geschrieben im Jahre 1994.
- Boadetoach
D
- Dar Fisch (nach einer Erzählung von Richard Endrich)
- Dar Kroupf
- Dar Schtücht
- Dar Suudllouchdäickl (nach einer Erzählung von Richard Endrich)
- Dar Tisch
- Dia Quätschlestrucha
- Diverse Bierdeckel (Walter Tausendpfund)
E
F
I
J
K
L
- Lieder aus Franken. ...durch Wald und Flur. Heft 7
- Lieder aus Franken. Fränkische Lieder-Allerlei. Heft 17.
M
N
O
P
R
S
S Fortsetzung
- Sprachatlas von Unterfranken zum Dialekt und Dialektverhalten junger Erwachsener (JuSUF)
- Sus woas-su is
U
- Un auf dann Tisch
- Unse klaans Paradies (Kalender)
- Unterfranken in Bayern 1814-2014 Historischer Atlas zum 200-jährigen Jubiläum
V
W
- Weihnachtliche Vorsätz
- Wenn dees ned weer
- Wenns langsam schaad wead
- Wia mir mei Moattr doas Stahla oagewehnt hoat
- Wie uns der Schnabel gewachsen ist
- Wissenswertes über Ihren Heimatort Zellingen
- Woas dar Hannes meent - 1
- Woas dar Hannes meent - 2
Z


