Daten ansehen: Dialektquelle
Kategorie auswählen:
- Autor (958)
- Dialektquelle (2909)
- Dialektraum (109)
- ONNQuelle (3934)
- Ort (1486)
- Ortsneckname (1609)
Klick auf einen oder mehrere der Filter, um das Ergebnis einzuschränken.
Alfred Völkel (26) · Alfred Völkel (5) · Anthony Rowley (5) · Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V. (2) · Bayerisches Wörterbuch (1) · Bayernbund (1) · Eberhard Wagner (1) · Eva Habel (1) · Ewald Lang (4) · FBSD: Förderverein Bairische Sprache und Dialekt e.V. (7) · Heimatpflege der Sudetendeutschen (1) · Helmut Wittmann (1) · Joseph Schnetz (1) · Karlheinz Ostheimer (4) · Kommission für Mundartforschung (1) · Kurt Rein (1) · Ludwig Zehetmair (1) · tz Wochnend (1) · Werner König (1) · Wolf-Armin Freiherr von Reitzenstein (2)
Unten werden bis zu 61 Ergebnisse im Bereich 1 bis 61 angezeigt.
A
- A alds Haus
- A gouder Mensch
- A neia Brilln
- Adl und Odl
- Advend dinn Franggngwald
- Afera Schöiferhaldn
- Agrarwärdschafd
- Auswärts. Mudartliches aus Böhmen, Mähren und Sudetenschlesien
B
- BWB Kalender 2006
- Bayerisches Wörterbuch BWB 2006
- Bayerns Mundarten- Dialektproben mit Kommentaren und einer Eiführung in die Verbreitung und Verwendung des Dialekts in Bayern
- Bisd ver dejm rejber
- Blummafensder
- Blätter für oberdeutsche Namenforschung 2010
- Blätter für oberdeutsche Namenforschung 2016
D
- Die Leid
- Drei Grimmicha Märla Dornriesla
- Drei Grimmicha Märla Es dabfer Schneiderla
- Drei Grimmicha Märla Ordobädie
- Däggsd fer en Baaschlenggerer
F
F Fortsetzung
- FBSD Rundbriaf. Nr. 94. April 2021
- Flurnamenkunde
- Freude an der Mundart - Lesebuch zum Bayernbund-Projekt
G
- Garschdicha Musigg
- Goggolori
- Goggolori (18-2016)
- Goggolori (19-2016)
- Goggolori. Aus der Werkstatt des bayerischen Wörterbuchs
- Goggolori. Aus der Werkstatt des bayerischen Wörterbuchs 16-2014
H
J
K
M
N
R
R Fortsetzung
S
- Schbinneder Fragg
- Schbrichwärder fer Daaba
- Schiggsal
- Schönere Heimat - Erbe und Auftrag 2006 Heft 1
- Schönere Heimat - Erbe und Auftrag 2006 Heft 4
- Sichera Wedd
W
Ä