Daten ansehen: Dialektquelle
Kategorie auswählen:
- Autor (957)
- Dialektquelle (2884)
- Dialektraum (109)
- ONNQuelle (3934)
- Ort (1486)
- Ortsneckname (1637)
Klick auf einen oder mehrere der Filter, um das Ergebnis einzuschränken.
Anthony Rowley (5) · Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V. (2) · Bayerisches Wörterbuch (1) · Bayernbund (1) · Eberhard Wagner (1) · Eva Habel (1) · FBSD: Förderverein Bairische Sprache und Dialekt e.V. (7) · Gerd Spitzner (1) · Heimatpflege der Sudetendeutschen (1) · Helmut Wittmann (1) · Josef Ehrlitzer (8) · Joseph Schnetz (1) · Kommission für Mundartforschung (1) · Kurt Rein (1) · Ludwig Leisentritt (1) · Ludwig Stubenrauch (6) · Ludwig Zehetmair (1) · Nikloaus Mölter (3) · tz Wochnend (1) · Werner König (1) · Wolf-Armin Freiherr von Reitzenstein (2)
Unten werden bis zu 45 Ergebnisse im Bereich 1 bis 45 angezeigt.
(
A
B
- BWB Kalender 2006
- Bayerisches Wörterbuch BWB 2006
- Bayerns Mundarten- Dialektproben mit Kommentaren und einer Eiführung in die Verbreitung und Verwendung des Dialekts in Bayern
- Blätter für oberdeutsche Namenforschung 2010
- Blätter für oberdeutsche Namenforschung 2016
D
- Der Ersatzmann
- Der Moustflackng
- Der Schtotterer
- Der Wei und ich
- Dialekt wieder modern - Zeiler Dialekt
- Die Hosejacht
- Die Weihnachtsplatzli
F
F Fortsetzung
- FBSD Rundbriaf. Nr. 94. April 2021
- Feuerwehr Fahnaweih
- Flurnamenkunde
- Freude an der Mundart - Lesebuch zum Bayernbund-Projekt
G
- Goggolori
- Goggolori (18-2016)
- Goggolori (19-2016)
- Goggolori. Aus der Werkstatt des bayerischen Wörterbuchs
- Goggolori. Aus der Werkstatt des bayerischen Wörterbuchs 16-2014
H
I
J
K
M
- Mach dei Aachn auf
- Mei Rucksack
- Mein Dichtungen. Schriftsprache
- Meine gesammelten Rezepte
- Mia san wieda do! (Zeitung auf Bairisch)
N
R
- Rundbriaf Nr. 88
- Rundbrief Mia miaß ma fest boarisch redn!
- Rundbrief Nr. 80
- Rundbrief Nr. 83
- Rundbrief Nr.55
S
- Schönere Heimat - Erbe und Auftrag 2006 Heft 1
- Schönere Heimat - Erbe und Auftrag 2006 Heft 4
- Sie hengt im Kastn
W