Daten ansehen: Dialektquelle
Kategorie auswählen:
- Autor (958)
- Dialektquelle (2909)
- Dialektraum (109)
- ONNQuelle (3934)
- Ort (1486)
- Ortsneckname (1609)
Klick auf einen oder mehrere der Filter, um das Ergebnis einzuschränken.
Anthony Rowley (5) · Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V. (2) · Bayerisches Wörterbuch (1) · Bayernbund (1) · Dieter Wolf (1) · Eberhard Wagner (1) · Elke Zirk (2) · Eva Habel (1) · FBSD: Förderverein Bairische Sprache und Dialekt e.V. (7) · Heidrun Sporck (2) · Heimatpflege der Sudetendeutschen (1) · Helmut Wittmann (1) · infranken.de (1) · Inge Höflich (2) · Joseph Schnetz (1) · Julius Röll (2) · Karl Schellenberg (2) · Kommission für Mundartforschung (1) · Kurt Rein (1) · Ludwig Zehetmair (1) · Paul Motz (1) · tz Wochnend (1) · Ulrich Genßler (17) · Ute Hey (2) · Werner König (1) · Willi Henß (1) · Wolf-Armin Freiherr von Reitzenstein (2)
Unten werden bis zu 53 Ergebnisse im Bereich 1 bis 53 angezeigt.
A
B
- BWB Kalender 2006
- Bayerisches Wörterbuch BWB 2006
- Bayerns Mundarten- Dialektproben mit Kommentaren und einer Eiführung in die Verbreitung und Verwendung des Dialekts in Bayern
- Blätter für oberdeutsche Namenforschung 2010
- Blätter für oberdeutsche Namenforschung 2016
D
- Der Mundart auf der Spur
- Der Ostheimer ist ruhig, zufrieden und gutmütig
- Die erste Bahnfahrt der Adolfs Lies!
- Dos frazösisch Känd
E
- Einiges zur Mundart in Ostheim v.d. Rhön im Vergleich zu Stadtlengfeld
- Endlich esser daue bä dann? De Uestemer Mundart Kalänner 2013
F
- FBSD Rundbriaf. Nr. 87. Juli 2016
- FBSD Rundbriaf. Nr. 94. April 2021
- Flurnamenkunde
- Flöeschbicherisch von A-Z
- Freude an der Mundart - Lesebuch zum Bayernbund-Projekt
G
G Fortsetzung
- Goggolori (18-2016)
- Goggolori (19-2016)
- Goggolori. Aus der Werkstatt des bayerischen Wörterbuchs
- Goggolori. Aus der Werkstatt des bayerischen Wörterbuchs 16-2014
H
I
- Ich konn ach Uestemer geschwatz. Lexikon der Ostheimer Mundart Band 1 (A-G)
- Ich konn ach Uestemer geschwatz. Lexikon der Ostheimer Mundart Band 2 (H-P)
- Ich konn ach Uestemer geschwatz. Lexikon der Ostheimer Mundart Band 3 (Q-Z)
J
K
- Kleines Ostheimer Wörterbuch
- Koch- und Backrezepte aus der ehemaligen deutschen Sprachinsel bei Wischau
L
M
N
R
- Rhöner Lausbuben-Weihnacht. Wie´s früher war. Lustige Weihnachtsgeschichten in fränkischer Mundart. Band 1.
- Rhöner Lausbuben-Weihnacht. Wie´s früher war. Lustige Weihnachtsgeschichten in fränkischer Mundart. Band 1. (CD zum gleichnamigen Buch)
- Rundbriaf Nr. 88
- Rundbrief Mia miaß ma fest boarisch redn!
R Fortsetzung
S
- Schönere Heimat - Erbe und Auftrag 2006 Heft 1
- Schönere Heimat - Erbe und Auftrag 2006 Heft 4
- So senn se on so woaern se. Humorvolle Gedichte in fränkischer Mundart mit alten Fotos. Band 1
- So senn se on so woarn se (Die CD zum gleichnamigen Buch)
V
- Von Heiliche on Scheinheiliche. Humorvolle Gedichte in fränkischer Mundart mit alten Fotos. Band 3
- Von Heiliche on Scheinheiliche. Humorvolle Gedichte in fränkischer Mundart mit alten Fotos. Band 3 (Die CD zum gleichnamigen Buch)
- Von Kümmel, Leut on Lompe (Die CD zum gleichnamigen Buch)
- Von Lümmel, Leut on Loampe. Humorvolle Gedichte in fränkischer Mundart mit alten Fotos. Band 2
- Von freche Fratze on komische Käuz. Humorvolle Gedichte in fränkischer Mundart mit alten Fotos. Band 4 (Die CD zum gleichnamigen Buch)
- Von freche Fratze on komische Käuz. Humorvolle Gedichte in fränkischer Mundart mit alten Fotos. Band 4
- Von luese Lueder on knorriche Knörz (Die CD zum gleichnamigen Buch)
- Von luese Lueder on knorriche Knörz. Humorvolle Gedichte in fränkischer Mundart mit alten Fotos. Band 5
´