Daten ansehen: Dialektquelle
Kategorie auswählen:
- Autor (958)
- Dialektquelle (2909)
- Dialektraum (109)
- ONNQuelle (3934)
- Ort (1486)
- Ortsneckname (1609)
Klick auf einen oder mehrere der Filter, um das Ergebnis einzuschränken.
Anthony Rowley (5) · Arbeitskreis Mundart Veitshöchheim (1) · Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V. (2) · Bayerisches Wörterbuch (1) · Bayernbund (1) · Eberhard Wagner (1) · Echter Verlag (2) · Edgar Eißner (1) · Engelbert Bach (4) · Eva Habel (1) · FBSD: Förderverein Bairische Sprache und Dialekt e.V. (7) · Förderverein Sailauf für Heimat und Geschichte e.V. (2) · Gerhard Kralik (1) · Heimatpflege der Sudetendeutschen (1) · Helmut Wittmann (1) · Joseph Schnetz (1) · Kommission für Mundartforschung (1) · Kurt Rein (1) · Ludwig Zehetmair (1) · tz Wochnend (1) · Werner König (1) · Willi Henß (1) · Wolf-Armin Freiherr von Reitzenstein (2)
Unten werden bis zu 37 Ergebnisse im Bereich 1 bis 37 angezeigt.
1
A
B
- BWB Kalender 2006
- Bayerisches Wörterbuch BWB 2006
- Bayerns Mundarten- Dialektproben mit Kommentaren und einer Eiführung in die Verbreitung und Verwendung des Dialekts in Bayern
- Blätter für oberdeutsche Namenforschung 2010
- Blätter für oberdeutsche Namenforschung 2016
F
- FBSD Rundbriaf. Nr. 87. Juli 2016
- FBSD Rundbriaf. Nr. 94. April 2021
- Flurnamenkunde
- Flöeschbicherisch von A-Z
- Freude an der Mundart - Lesebuch zum Bayernbund-Projekt
G
G Fortsetzung
- Geh her bei mich - Mundartliches aus Sailauf. CD zum Buch
- Gemischt- und Kurzwaren. Reiche Auswahl in unterfränkischer Mundart
- Goggolori
- Goggolori (18-2016)
- Goggolori (19-2016)
- Goggolori. Aus der Werkstatt des bayerischen Wörterbuchs
- Goggolori. Aus der Werkstatt des bayerischen Wörterbuchs 16-2014
H
J
K
M
R
R Fortsetzung
S
U
V
- Veitshöchheimer Wörder un Schbrüch
- Vitus Gschichtn. Geschichten und Gedichte in unterfränkischer Mundart
W