Daten ansehen: Dialektquelle
Kategorie auswählen:
- Autor (959)
 - Dialektquelle (2920)
 - Dialektraum (109)
 - ONNQuelle (3934)
 - Ort (1486)
 - Ortsneckname (1580)
 
Dialektquelle
> Herkunft der Einsendung 
 : Arnstein-Büchold 
 oder Homburg am Main 
 oder Neustadt bei Coburg 
 : Arnstein-Büchold 
 oder Homburg am Main 
 oder Neustadt bei Coburg 
Klick auf einen oder mehrere der Filter, um das Ergebnis einzuschränken.
Alfred Klepsch (1) · Almut König (1) · Alois Joseph Ruckert (1) · Anton Hirsch (1) · Astrid Stedje (1) · Barbara Suchner (1) · Ernst Wasserzieher (1) · Eberhard Wagner (1) · Egon Helmhagen (1) · Gerd Bräutigam (1) · Gunther Schunk (1) · Günter Puchner (1) · Hans Peter Althaus (1) · Hermann Zabel (1) · Horst Haider Munske (1) · Jens Sobisch (1) · Joachim Born (1) · Johann Roßmann (1) · Karin Rädle (1) · Kurt Gramß (4) · Lutz Mackensen (1) · Matthias Lexer (1) · Monika Fritz-Scheuplein (1) · Norbert Richard Wolf (1) · Otto Blank (10) · Rainer Hörlin (1) · Richard von Normann (1) · Sabine Krämer-Neubert (1) · Sibylle Reichel (1) · Straßner (2) · Sylvia Dickgießer (1) · Verein zur Bewahrung des unterfränkischen Dialektes e.V. (1) · Wagner (1) · Wilfried Seibicke (1) · Wilhelm Braune (1)
Unten werden bis zu 39 Ergebnisse im Bereich 1 bis 39 angezeigt.
.
2
B
D
- Das fränkische Dialektbuch
 - De Wengertsböütz
 - Der tägliche Wortschatz. Ein Wörterbuch für Büro, Schule und Haus
 - Deutsch-Schwäbisch
 - Deutsche Sprache gestern und heute
 - Deutsche Wörter jiddischer Herkunft. Ein Lexikon
 - Deutschsprachige Minderheiten. Ein Überblick über den Stand der Forschung für 27 Länder
 - Die Naüjohrschbrazze
 - Die Spieloswaach'n kumma
 
D Fortsetzung
- Die Wortforschung in Franken seit dem 18. Jahrhundert. Ein Beitrag zu einer Geschichte der ostfränkischen Mundartforschung
 - Dös Boud an Freidich Oums
 
E
F
- Fränggisch gredd. Eine Sprachkunde (ost-)fränkischer Mundarten
 - Fränkisch - Das Deutsch der Franken
 - Fränkische Wortspielerei. Das Herrle mit em Rache. De roete Nase
 - Fümpf-Spoor-Vaaschla
 
G
I
K
M
M Fortsetzung
- Mundarten im Spessart. Dialektgeographische Studien über den Aufbau einer Mundartbarriere
 - Mundartgedichte (Auswahl) von Otto Blank (1)
 
S
U
W
- Weihnachtsgeschichte oberfränkisch erzählt
 - Wie e Göiker büet hoat söll
 - Wie sagt man anderswo? Landschaftliche Unterschiede im deutschen Sprachgebrauch
 - Woher? Ableitendes Wörterbuch der deutschen Sprache
 - Wörterbuch von Mittelfranken. Eine Bestandsaufnahme aus den Erhebungen des Sprachatlas von Mittelfranken
 - Wörterbuch von Unterfranken. Eine lexikographische Bestandsaufnahme
 
Ä

