Daten ansehen: Dialektquelle
Kategorie auswählen:
- Autor (958)
- Dialektquelle (2909)
- Dialektraum (109)
- ONNQuelle (3934)
- Ort (1486)
- Ortsneckname (1609)
Klick auf einen oder mehrere der Filter, um das Ergebnis einzuschränken.
Arnstein (5) · Arnstein-Halsheim (1) · Bad Bocklet (1) · Bad Kissingen (5) · Bimbach (3) · Dittelbrunn (1) · Escherndorf (5) · Euerbach (3) · Friedberg (3) · Gerolzhofen (2) · Gochsheim (7) · Lauter bei Bad Kissingen (2) · Mellrichstadt (12) · Münnerstadt (1) · Nordheim vor der Rhön (1) · Rannungen (2) · Rhön (1) · Salz (1) · Schwarzach (3) · Schweinfurt (2) · Schönau (14) · Sternberg im Grabfeld (1) · Unterelsbach (7) · Volkach (19) · Wegfurt (3) · Würzburg (2)
Albert Handwerker (7) · Dr. h. c. Albin Dannhäuser (3) · Andreas Pfister (5) · Berta Schmidt (1) · Die Chamäleons (1) · Dr. Reinhold Heusinger (1) · Fredi Breunig (1) · Gerd Bräutigam (19) · Gunda Wörle (2) · Hanns Rupp (1) · Hans Hauck (1) · Heinrich Streng (3) · Helmut Harting (1) · Helmut Schlereth (5) · Johannes R. Köhler (5) · Josef Ehrlitzer (1) · Josef Lippert (1) · Leopoldine Stürmer (2) · Ludwig Stubenrauch (6) · Magdalene Fuchs (3) · Manfred Zirkelbach (14) · Max Mölter (3) · Max Schweser (9) · Monika Fritz-Scheuplein (2) · Moritz Ludwig (1) · Otto Mölter (1) · Otto Nöth (1) · Reta Sauer (5) · Walter Stark (1) · Willy Reichert (3)
Unten werden bis zu 109 Ergebnisse im Bereich 1 bis 109 angezeigt.
"
A
- A guade Brotzeit und a Schöppla Frankawei
- Achdung Rodfohrer
- Advent
- Allerheiligen
- Alternative
- Am Jüdefriedhouf
- Angst im Bienestaat
- Annere
- Aüsländer im Selbstversuch
B
D
- Der Handwerker
- Der Hannes
- Der Moustflackng
- Der Schtotterer
- Der Schörschla muß die Gansli hüet
- Des Jahres Lauf
- Di Böschemer Maumer
- Dia guata alta Zeit
- Dialektunterricht
- Die Beerläsdiewä
- Die Bern
- Die Göllskuer
- Die Hosejacht
- Die Rhüe schafft sich ob
- Die Technik
- Die Weihnachtsplatzli
- Die Zwilling
- Die blaua Kaffeekann (eine Weihnachtsgeschichte)
- Diätlbrünner Gebabbl
- Dr Hannes
- Dr Leichebittr
D Fortsetzung
E
- En Nikolaus senn Truck
- En Pforr sei Bern
- En schüne Grueß aus Franken
- Erscht will amol gelasa sei
- Es Mäusla im Bramserkaller
F
G
- Gebadd on Gebodd
- Gedankn von an Betriebsrat
- Gerania unn Nachäli (Gedicht)
- Geschmacksache
- Glücksach
- Graferheifld
- Grod wieä die Ev-äs erschtä Weib
- Großmutters Geburtstag
H
- Higelangt
- Hoekranket
- Hundsfeld - Dialekterhebung (Fragebogen)
- Hundsfeld - Dialekterhebung (Tondokument)
I
K
M
N
N Fortsetzung
P
R
S
- Schaude
- Schinke un Ääär brenge Eser un Zwäär- un annere Gschichtlich in fränkischer Mundart
- Schlacht-Tag
- Schlimm
- Schuelofang
- Seeleamt
- Selia Ruh
- Silvester
- Sonntigfrüeh
- Sunn unn Nawel
T
U
V
W
- Weibeerlich. Dialektwörter Unterostfränkisch. Eine kleine Sammlung
- Weihnochde dähämm, mid die halb Vewandschofd, Hund unn Kazz s'iss doch immer widder schöö
- Weltsportoch
- Wengertsleut
- Wennst heng bleist
- Wepsen (Wespen)
- Wortliste zum Halsheimer Dialekt
- Wos mer als Wandrer Ölles erlabt
- Wos?
- Wörterbuch: Stadtlauringer Dialekt
Z
Ä