Daten ansehen: Dialektquelle
Kategorie auswählen:
- Autor (959)
- Dialektquelle (2920)
- Dialektraum (109)
- ONNQuelle (3934)
- Ort (1486)
- Ortsneckname (1580)
Dialektquelle
> Autor  : Julius-Maximilians-Universität Würzburg
 : Julius-Maximilians-Universität Würzburg  oder Markt Obererlsbach
 oder Markt Obererlsbach  oder Anderes
 oder Anderes  
 : Julius-Maximilians-Universität Würzburg
 : Julius-Maximilians-Universität Würzburg  oder Markt Obererlsbach
 oder Markt Obererlsbach  oder Anderes
 oder Anderes  
Klick auf einen oder mehrere der Filter, um das Ergebnis einzuschränken.
Unten werden bis zu 500 Ergebnisse im Bereich 1 bis 500 angezeigt.
"
- "...kummt a Katz ins Haus"
- "A Herz für die Glenne" - "Ein Herz für die Kleinen"
- "Breunig- dei Holz fürrd sich!" - "Breunig, dei Holz hat Angst!"
- "Dei grösser Bruder beobacht dich!" - "Big brother is watching you"
- "Der Zauberlehrling" oder "Der Azubi vom Häggsnmasdder"
- "Des war der Grebners Hannes vo der Schwarzier Straß"
- "Dr Fußball-Fan, s unbekannt Wesen" - "Der Fußball-Fan, das unbekannte Wesen"
- "Dr. Bocklet was here" - "Dr. Bocklet was here"
- "Du edler Saft der Beeren, bring' uns're Rhön zu Ehren!". Der Weinbau in der Rhön und dem Grabfeld (Heft 4)
- "Du edler Saft der Beeren, bring' uns're Rhön zu Ehren!". Der Weinbau in der Rhön und dem Grabfeld (Heft 4)
- "Einst ging ich am Strande ......." - "Einst ging ich am Strande ........"
- "Elfriede statt Luna unn Detlef statt Ben" - "Elfriede statt Luna und Detlef statt Ben"
- "Erntedank" - Allgäu-Krimi
- "Franken-Daadord unn Radltour" - "Franken-Tatort und Radltour"
- "Frohe" odder "fröhliche" Weihnochde? - "Frohe" oder "fröhliche" Weihnachten
- "Für jedn öbbes"
- "Gal, doa glotzt"
- "Gal, doa glotzt" – lustige Mundartgedichte mit Zeichnungen
- "Guude Gschäffde!" - "Gute Geschäfte!"
- "Halt mein Freund, wer wird denn gleich ......." - "Halt, mein Freund, wer wird denn gleich ......."
- "Höflichkeit ist eine Zier, ....... - "Höflichkeit ist eine Zier, ......
- "Mugge - Wunder der Natur!" - "Fliegen - Wunder der Natur!"
- "Nicht mit dem Wagenführer sprechen" - "Nicht mit dem Wagenführer sprechen"
- "Ortsschelle" – Amtsblatt des Marktes Burkardroth
- "Schmiedsmadli" von Altmannshausen
- "Treibjochd im Punschwald" - "Treibjagd im Punschwald"
- "Tross, Tross, trill, de Bauer hot e Fill" ...Kinnerfraad, g'sunge un g'soad.
- "Tross, Tross, trill, de Bauer hot e Fill" ...Kinnerfraad, g'sunge un g'soad. Das Buch zur Benefiz-CD. Mit allen Liedern, Noten und Texten - in Mundart und Hochdeutsch
- "Vermaledeite Führerscheinprüfung" - "Verflixte Führerscheinprüfung"
- "Wenn die Motorsaache maunzert..." - "Wenn die Motorsäge maunzert..."
- "Wipp! - Ja!" - "Hipp hipp!" - "Hurra"!
- "Wofferener" - Gipfel der Rhön - "Wofferener" - Gipfel der Rhön
'
- 'N Gang durchs Jahr. Mundartliches
- 'S Elf-Uhr-Läude
- 'S Stadtbad
- 'n Gang durchs Jahr
- 's Kinnerbeddche
- 's Unglück
(
.
- ... der allerschönste Dialekt
- ... so säichd mer in Steefld. Steinfelder Dialektbuch
- ... wie m'r d'r Schnow'l gewoachse is. Heitere Gedichte in fränkischer Mundart
- ...und sie zu fragen, was sie gerade geschwätzt hätten
1
- 1 Gedicht
- 1000 Worte Pälzisch
- 1000 Worte in Mainaschaffer Mundart
- 11 Gedichte, veröffentlicht in "Rhöaner Oart", 24 Gedichte, bisher unveröffentlicht
- 12 Kilometer auf Bethlehem. Gedichte und Geschichten in unterfränkischer Mundart
- 121. Zeitschrift für Kultur in Würzburg und Regensburg (03/2017)
- 125 Jahre Tätsch´r Verein Gemütlichkeit
- 19 Gedichte (Wennsd denkst, bisd selber schuld, Tierlesgschichdn)19 Gedichte, veröffentlicht in "Wennsd denkst, bisd selber schuld", 20 Gedichte aus "Tierlesgschichdn"
2
- 2 Gedichte, bisher unveröffentlicht
- 2 Gedichte, bisher unveröffentlicht
- 2 Gedichte, bisher unveröffentlicht
- 2 Gedichte, veröffentlicht in "Aschebeger Sprüch"
- 2 Gedichte, veröffentlicht in "Ein neu Gespiel"
- 2 Gedichte, veröffentlicht in "Sträch und Spaßli"
- 2. Gesamtfränkischer Kinder- und Jugendtheatertag
- 2. Rhöner Laienspieltage Wegfurt
- 20. Gesamtfränkische Mundart-Theatertage
- 208 Gedichte (Otto Blank)
- 23-köpfige Kader - 23-köpfige Kader
- 25 Gedichte (Bayrischer Bauernverband, Ortsverband Bergrheinfeld)
- 29.Dezember in H.
3
- 3 Gedichte (Alois Joseph Ruckert)
- 3 Gedichte (Hans Lang)
- 3 Gedichte (Harta Bröckla)
- 3 Gedichte (Mary Hess-Englert)
- 31 Gedichte (Sunn unn Nawl)
4
- 4 Gedichte (Engelbert Bach)
- 4 Gedichte, bisher unveröffentlicht
- 4 Gedichte, bisher unveröffentlicht
- 4 Gedichte, bisher unveröffentlicht
- 4 Gedichte, veröffentlicht in "Zon Zeitvertreib", 1 Gedicht bisher unveröffentlicht
5
- 5 Gedichte (Elisabeth Scheuring)
- 5 Gedichte, veröffentlich in der Mainpost
- 50. Europeade. Gotha 2013
- 50. Europeade. Gotha 2013
- 50. Europeade. Gotha 2013
6
7
- 7 Gedichte aus "Sötta Eifäll", 8 Gedichte (unveröffentlicht)
- 7 Gedichte, veröffentlicht in "Liewä den Bauch verrengt, wie än Werrd was gschenkt"
- 70 Johr Minderheitsregierung! - 70 Jahre Minderheitsregierung!
- 7x Bayern - Mittelfranken, Oberfranken, Unterfranken (Gernstl)
A
- A Ausfluch nach Werzburch
- A Bamberger Spaziergang
- A Bischof mit 51! - Ein Bischof mit 51!
- A Briefla vo ihr
- A Bär als Jäger(in) - Ein Bär als Jäger(in)
- A Dorfg'schichtla
- A Frank
- A Gagratz als UvD
- A Gebot der Höflichkeit - Ein Gebot der Höflichkeit
- A Geschichtla vom Locherbier
- A Gschichtla vun'ra Brill'n
- A Hund hods schee
- A Jagdg'schichtla
- A Kartla Bier--Mei Lebenselixier
- A Kefär
- A Kerschnstracha
- A Lied auf unnan graoußn Widaschtaondkämpfa
- A Lied aufs fränkische Dorf
- A Lädla
- A Löidla zum Kuchtupf
- A Portion Billard
- A Reise in da Odawald
- A Schdaabruch in Winder
- A Schnipfala von Paradies
- A Schoufköpfla
- A Seitn ungereimta Ei- und Ausfell
- A Sträußla
- A Tog in Würzburg - vor 80 Jahr
- A Tragoedie
- A Vergleich
- A Wandarung vo Ermaschtodt noch Gößmaschta
- A alds Haus
- A arch's Mißverständnis!
- A fleißigs Liesla
- A friedvolls Johr? - Ein friedvolles Jahr?
- A fränkische Fraa
- A ganz alti Gschichta!
- A ganz besond'rer Kavalier!
- A glückseligs neus Johr??? - Ein glückseliges neues Jahr???
- A gouder Mensch
- A grossa Hitz
- A gschruppte
- A guade Brotzeit und a Schöppla Frankawei
- A klees Gerücht. Ein Spiel in unterfränkischer Mundart
- A moderns Gemälde
- A neia Brilln
- A neumoudischa Fraa
- A saudumms Gschmarr
- A saudumms Gschmarr - ...vor, während und nach Liesl's Niederkunft!
- A saudumms Gschmarr - DVD
- A saudumms Gschmarr 2
- A saudumms Gschmarr 3
- A schöna Leich'
- A su e Gsoche
- A sötter Ochs
- A verröggde Welt! - Eine verrückte Welt!
- AIDA statt Altersheim - AIDA statt Altersheim
- Aa e Leewe
- Aaf na Friedhuuf
- Aamol Christkindla saa!
- Ab- oder Zuneigung
- Abhandlung über Autoren aus "Fränkische Mundartgedichte aus zwei Jahrhunderten (Frankenbund. 1957.) und über die fränkische Mundart
- Abwrackprämie für Boliddiger - Abwrackprämie für Politiker
- Achdung Rodfohrer
- Adam, wist amal beiß
- Adl und Odl
- Advend dinn Franggngwald
- Advent
- Af Schtälzan
- Afera Schöiferhaldn
- Agrarwärdschafd
- Ahni vo sust. Lebenserinnerungen
- Ahni vo sust. Lebenserinnerungen
- Aibarche Summe
- Ajax geeche Spüli - Ajax gegen Spüli
- Aldfrängisches Minnelied
- Alkoholfrei's Radler - Alkoholfreies Radler
- Alle höm si gfrägt! (Bahn- und Busverkehr Arnstein)
- Allein bin ich nichts
- Allerhand Leut
- Allerhand… Heiteres aus Mainfranken
- Allerhand… Unglaubliche Geschichten
- Allerhand… rund um Weihnachten
A Fortsetzung
- Allerhand… und Gschichtli
- Allerhand… und noch mehr Gschichtli
- Allerheiligen
- Allerlei Sachen. Zum Ergötzen und Lachen
- Allerlei Sachen. Zum Ergötzen und Lachen
- Allerlär tolla Wünsch
- Allerweltsschmeichler!
- Alles audomadisch! Alles? - Alles automatisch! Alles?
- Alles söll mer sellwer mach! - Alles soll man selbst machen!
- Allmächd! Fränkischer Schimpf- und Redensart-Kalender 2017
- Allsemool dengg isch noch droau. Wi merr noch Kinner woorn
- Alois Ruckert – Der unvergessene fränkische Lehrer, Erzieher und Heimatdichter
- Als Büttenredschreiber do hoste die Lost
- Als bei uns die Grenze war. Kunter und Buntes – 2. Buch in Deutsch und Mundart "fer ölla die su plaudern"
- Alsenäscher Gebabbel
- Also, mer secht ja bloß
- Alt-Ascheborger Mundart-Gebabbel
- Alt-Nernberch
- Altbayerisch für Einsteiger
- Alte Rezepte aus Partenstein im Spessart. Paadastannr Köchazetl
- Alte Wörter und Aussagen aus Herbstadt
- Alte fränk. Mundartworte in Bezug auf Tierhaltung aus der Rhön und dem Grabfeldgau
- Alte fränkische Volksreime (2)
- Alte fränkische Volksreime. Kärwa. Tanzbouda. Schelma-und Lumpa-Liadli
- Alte fränkische Volksreime. Kärwa.- Tanzbouda- Schelma- und Lumpaliadli
- Alter Urlaub - Resturlaub
- Alter fränkischer Kinderreim
- Alternative
- Alterserscheinung.
- Altfränkische Geschichten II
- Altstadt-Fest in Nürnberg
- Altwaiwesumme
- Am Fuhse des Sodenberges
- Am Jüdefriedhouf
- Am Mee. Anno 1910
- Am Rio Grande
- Am Vaddersgrab
- Am Volksfest
- Am Waldrand
- Am starnarn Tisch
- Amal beim Lehrer Rhichter
- Ami go home. Erinnerungen
- Amorbacher Mundartwörterbuch
- Ampel unn Bäck - Ampeln und Bäcker
- An Dia, wua s las wölln
- An Dichterhand durchs Frankenland. Ein Gang durch die Jahreszeiten
- An Dior
- An der Ampel
- An der Schanz'
- An mein Dorf
- Andri Zeidn
- Anekdoten, Erzählungen, Geschichten und Sagen
- Anfrage
- Angepasst
- Angst im Bienestaat
- Angstträume vor der Operation
- Anhang (kurze Heimatkunde v. Ufr.)
- Anhang (kurze Heimatkunde v. Ufr.)
- Anhältsche Dorfjeschichten (7 Bücher)
- Annere
- Annern Stää….
- Anno 1935!
- Anstand
- Aoll Toag
- April, April! - April, April!
- Arno´s Theaterladen. Programm 2010
- Arrivederci Kaddalooch! - Arrivederci Katalog!
- As "gröana Zeiting-Lasen"
- As Carasäll
- As Fritzla und dä Markt
- As Hannesdefsjörglas-Frau auf'n Starbabett
- As Lehm is a Abschied
- As Madenhäusle, Grüss Gott im 1. Mundoartwirtshaus in Frangn
- As Madenhäusle, Grüss Gott im 1. Mundoartwirtshaus in Frangn
- As Oichher!
- As Weihnachts-Evangelium vu dan Evangelista Lukas. Rhöanerisch geschriewa un gesöt
- As alt Wässarod
- As heiern
- As neucha Kraut
- As stuermt
- Aschaffenburger Geschichtsblätter - Nr. 2. 11. Jahrgang
- Aschaffenburger Mundartgedichte
- Ascheberger Sprüch
- Ascheberger Sprüch'. Gedichte in Aschaffenburger Mundart
- Ascheberscher Gebabbel
- Ascheborjer Posse
- Ass Fritzla!
- Ass Mäha!
- Assamstadt Kalenner 2014 - Nadur un Laüd - früer un haüd
- Asterix - Dr große Graba (Schwäbisch)
- Asterix aaf fränggisch 1. Di Haibtling raffm's raus!
- Asterix aaf fränggisch 1. Di Haibtling raffm's raus!
- Asterix aaf fränggisch 1. Di Haibtling raffm's raus!
- Asterix aaf fränggisch 1. Di Haibtling raffm's raus!
- Asterix aaf fränggisch 1. Di Haibtling´raffm´s raus!
- Asterix aaf fränggisch 1. Di Haibtling´raffm´s raus!
- Asterix babbelt hessisch 7: De Bieberer Zwersch
- Asterix babbelt hessisch 7: De Bieberer Zwersch
- Asterix babbelt hessisch 7: De Bieberer Zwersch
- Asterix balinat 1: Die Platte Jottweedee
- Asterix balinat 1: Die Platte Jottweedee
- Asterix balinat 1: Die Platte Jottweedee
- Asterix balinat 1: Die Platte Jottweedee
- Asterix schwätzt schwäisch 2: Asterix em Morgaländle
- Asterix schwätzt schwäisch 2: Asterix em Morgaländle
- Asterix uf almennanisch 1: Tour durchs Ländli
- Asterix uf almennanisch 1: Tour durchs Ländli
- Asterix uf almennanisch 1: Tour durchs Ländli
- Asterix uf almennanisch 1: Tour durchs Ländli
- Asterix uff Meefränggisch 1. Dour de Frangn!
- Asterix uff Meefränggisch 1. Dour de Frangn!
- Asterix uff Meefränggisch 1. Dour de Frangn!
- Asterix uff Meefränggisch 1. Dour de Frangn!
- Asterix uff Meefränggisch 1. Dour de Frangn!
- Asterix uff Meefränggisch 2. Di Fraoche der Ehre.
- Asterix uff Meefränggisch 2. Di Fraoche der Ehre.
- Asterix uff Meefränggisch 2. Di Fraoche der Ehre.
- Asterix uff Meefränggisch 2. Di Fraoche der Ehre.
- Asterix uff Meefränggisch 2. Di Fraoche der Ehre.
- Asterix uff Meefränggisch 4. Asterix un di Wingert-Scheer
- Asterix uff Meefränggisch 4. Asterix un di Wingert-Scheer
- Asterix uff Meefränggisch 4. Asterix un di Wingert-Scheer
- Asterix uff Meefränggisch 4. Asterix un di Wingert-Scheer
- Asterix uff Meefränggisch 4. Asterix un di Wingert-Scheer
- Asterix uff Meefränggisch 5. Asterix un di Schlåchtbladdn
- Asterix uff Meefränggisch 5. Asterix un di Schlåchtbladdn
- Asterix uff Meefränggisch 5. Asterix un di Schlåchtbladdn
- Asterix uff Meefränggisch 5. Asterix un di Schlåchtbladdn
- Asterix uff Meefrängisch 3: Da boxe di Beudel
- Asterix uff Meefrängisch 3: Da boxe di Beudel
- Asterix uff Meefrängisch 3: Da boxe di Beudel
- Asterix uff Meefrängisch 3: Da boxe di Beudel
- Asterix uff fraänggisch 2. Asterix und es Gscheiderlä
- Asterix uff fraänggisch 2. Asterix und es Gscheiderlä
- Auch eine Neujahrsbetrachtung
- Auf Basuch
- Auf Wiedersehn!
- Auf d'r Haefeles-Mess (Am Mee)
- Auf dem Dreschplatz
- Auf dem Highway
- Auf dem Highway
- Auf den Spuren der Henneberger
- Auf wos wart mer denn? Gedichte von Engelbert Bach
- Aufgehobene Schätze in Eibelstadt
- Aufgewachsen in Aschaffenburg
- Aufglaubt im Paradies
- Aufm Wech
- Aufnahmeformulare zu den Dialekterhebungen per Kassette
- Auf´n Flohmarkt
- Aus den Kindertagen meiner Großmutter (Heidingsfeld)
- Aus der Geschichte Neunkirchens. Beiträge zur Geschichte
- Aus der Nachbarschaft, Geschichten in unterfränkischer Mundart (Buch)
- Aus der Nachberschaft (Buch)
- Aus der Nachberschaft. Geschichten in unterfränkischer Mundart (Tonband)
- Aus der Oberhaider Wallfahrt
- Aus der Praxis
- Aus fränkischen Gauen. Sagen und Dichtung der vaterländischen Jugend gewidmet. Würzburg 1903.
- Aus für die Wall-Leut! - Aus für die Wallfahrt!
- Aus meiner Jugendzeit. Bröggenäer Mundart.
- Aus meiner fränkischen Truhe, Heiteres und Besinnliches
- Aus mit "ich woorsch nedd!" - Vorbei mit "Ich war's nicht!"
- Auskunft
- Aussichtslos
- Ausspanna
- Auswärts. Mudartliches aus Böhmen, Mähren und Sudetenschlesien
- Aweng waafn
- Aüsländer im Selbstversuch
B
- BWB Kalender 2006
- Babbel - Bembel
- Babettla
- Backstaakejs-Geplaude
- Bad Kissingen und die Geschichte
- Baggäsglück
- Bakanntmachung (Mathilde Breitenbach)
- Bald is soweit! (Fränkische Vorweihnacht)
- Bamberger Advent
- Basta!
- Batschgosche und es Zeitungsmärtle
- Batschgosche und es Zeitungsmärtle
- Bauernhochzeit
- Bauernhofforschung in der Sicht des Landeshistorikers
- Bauernkerwa
- Bauernregeln
- Baum der Erkenntnis
- Bayerische Blätter für Volkskunde 2003-2
- Bayerische Herzstückl. A bißl laut, a bißl stad. Gedichte und Erzählungen
- Bayerische TV-Dominanz?
- Bayerisches Wörterbuch BWB 2006
- Bayern1 - Schmankerl
- Bayerns Mundarten
- Bayerns Mundarten- Dialektproben mit Kommentaren und einer Eiführung in die Verbreitung und Verwendung des Dialekts in Bayern
- Bayerns Mundarten- Dialektproben mit Kommentaren und einer Eiführung in die Verbreitung und Verwendung des Dialekts in Bayern
- Bayerns Mundarten- Dialektproben mit Kommentaren und einer Eiführung in die Verbreitung und Verwendung des Dialekts in Bayern
- Bayerns Mundarten- Dialektproben mit Kommentaren und einer Eiführung in die Verbreitung und Verwendung des Dialekts in Bayern
- Beachparty im April - Beachparty im April
- Bedauern
- Bedenklia Zuastimmung
- Bedrohte (Schimpf)wörter
- Beerdigungsrede Zellinger Fasenachtsverein (Kurzfassung). Neu geschrieben im Jahre 1994.
- Begegnung
- Begehrte Roosemäher - Begehrte Rasenmäher
- Bei Licht betrocht
- Bei die besser'n Leut'
- Bei uns im Steigerwald
- Beim Abschied schwingt Verbitterung mit
- Beim Bierbräüe
- Beim Brandstetter
- Beim Dokter
- Beim Hälma
- Bein Booder
- Beinah vergessen - alte Schippacher Mundart
- Beitrag zum Dialektwortschatz von Kitzingen-Etwashausen
- Beiträge zur Dialektforschung in Thüringen 1993
- Beiträge zur Dialektforschung in Thüringen 1997
- Beiträge zur Geschichte von Sondheim im Grabfeld, 1. und 2. Auflage
- Beiträge zur Kitzinger Mundart
- Beiträge zur Namenforschung Band 48, Heft 2, 2013 - Ortsnecknamen in Unterfranken
- Bekenntnis
- Belehrung
- Beratung
- Berechnende Leut' - Berechnende Menschen
- Bericht Dialekttag
- Bericht zum UDI Schülertag
- Berta-Richard-Emil - Bravo-Romeo-Echo
- Berufswahl
- Bescheidener Wunsch
- Bescheidener Wunsch
- Besinnliches und Heiteres in Würzburger Mundart
- Bettgeflüster
- Biaseuch
- Biber unn Schnogge - Biber und Schnaken
- Bibliographie zur Grammatik der deutschen Dialekte. Laut-,Formen-, Wortbildungs- und Satzlehre 1800 bis 1980.
- Bibliographie zur Grammatik der deutschen Dialekte. Laut-,Formen-, Wortbildungs- und Satzlehre 1800 bis 1980.
- Bibliographie zur Grammatik der deutschen Dialekte. Laut-,Formen-, Wortbildungs- und Satzlehre 1800 bis 1980. (Kartenteil)
- Bibliographie zur Grammatik der deutschen Dialekte. Laut-,Formen-, Wortbildungs- und Satzlehre 1800 bis 1980. (Kartenteil)
- Biblische Geschichten in Mundart erzählt
- Bierführer Unterfranken
- Bierführer Unterfranken
- Biergorrde 4.0 - Biergarten 4.0
- Biergorrde statt Blutspende - Biergarten statt Blutspende
- Big brother is wotsching juh! - Big brother is watching you!
- Billiger Wunsch
- Billingsbach in Franken
- Bilstöckli un Bilhaüsli
- Bio-Staubsaucher - Bio-Staubsauger
- Bischofsbier
- Bisd ver dejm rejber
- Bitte an Maria
- Blaskontrolle
- Blaufelden u. seine trostlose Finanzlage
- Blick 2016. Science for society. Jahrbuch der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
- Blinddorm odder Pflösterstee - Blinddarm oder Pflastersteine
- Blitzhauptstodt Schweifert - Blitzhauptstadt Schweinfurt
- Blomme, Möps unn Omnibusse
- Blummafensder
- Blumme un Lichder
- Blut- und Leberwurst
- Blutdobbing - Blutdoping
- Bläck Bauer Bewegung
- Blätter für oberdeutsche Namenforschung (15. Jahrgang, 1978)
- Blätter für oberdeutsche Namenforschung (15. Jahrgang, 1978)
- Blätter für oberdeutsche Namenforschung (15. Jahrgang, 1978)
- Blätter für oberdeutsche Namenforschung 2010
- Blätter für oberdeutsche Namenforschung 2016
- Blätter für oberdeutsche Namenforschung 2019
- Blätter für oberdeutsche Namenforschung 2019
- Blütensträußchen gepflückt in Gottes Garten und auf der Erden Flur
- Boadetoach
- Bobberer
- Bollidigg
- Bonnland. Einst Perle des Bachgrundes
- Booch Klöäß in Blei No 2
- Booch-Klöäß in Blei No 1
- Bos kochämä denn heut?
- Bos kochämä denn muän?
- Bramser-Zeit!
- Braucht nur ein Wort....
- Brautschau bei die Fußballer - Brautschau bei den Fußballern
- Brav woar mr scho früher niat
- Briefe vom Steigerwaldskilian
- Briefe über die hohe Rhöne Frankens in geographisch physisch und historischer Sicht
- Broetöpfl
- Brossd Neujohr - Prosit Neujahr
- Brotbacken im alten Alzenau
- Brotrezept
- Brotzeitverbot - Brotzeitverbot
- Bröggenäer Mundart. Es War Einmal.
- Brücke zur Heimat
- Buaba Sträch
- Buckl
- Burgedröüder Mannsbilder (um 1950)/ Burgedröüder Määd un Waisbeäller vo annodazumal vo A bis Zedd
- Bääsembinner
- Börschederisch. Mundart und andere Eigenheiten
- Böses Frühlingserwachen
- Büttenrede 1997
C
- C-Klassen Fußboll
- Carglass, Check24 unn Konsorten - Carglass, Check24 und Konsorten
- Casettenarchiv des Sprachatlas von Unterfranken Stand Januar 1995
- Cassettenarchiv des Sprachatlas von Unterfranknen. Stand 1995
- Castell - Grafschaft und Dekanat
- Casteller Geschichten
- Christkindlasmarkt
- Christkinleszeit
- Christlich
- Christmarkt-Episode
- Chronik von Oberelsbach
- Conversatismus
- Credo-Lied (Steigerwaldmesse)
D
- D Sunnabloama auf meim Balkoon
- D'r Ausflug nach Brät
- D'r Lohengrin
- D'r Pfloemme un sei Schlitte ….
- D'r Waollgoong!
- D'r geraecherte Kroupf
- Da Arwatsdaach vo unsria Großmütter an Urgroßmütter
- Da Rudi
- Da Summer sted
- Da Wäschdaach
- Da schmunzelt sogar es Christkindla. Heiteres und Ernsteres zur Weihnachtszeit
- Da örscht April
- Dadduu-WM - Tattoo-WM
- Dadord Würzburch "Töchter und Söhne"
- Daheim. Ortstypische Mundarten zwischen Rhein und Tauber, Main und Murg
- Daheim. Ortstypische Mundarten zwischen Rhein und Tauber, Main und Murg
- Damals auf dem Lande. Altes Dorfleben in Bayern
- Dandaradei - Das Beste aus 30 Jahren Poetisierens im unterfränkischen Dialekt
- Dandaradei - Das Beste aus 30 Jahren Poetisierens im unterfränkischen Dialekt
- Dankesgedicht an den Frankenbund
- Danksagung
- Danksagung bei der Preisverleihung
- Dannezapfe us em Schwarzwald. Luschdigi Gedichtli in nieder-alemannischer Mundart
- Dar Fisch (nach einer Erzählung von Richard Endrich)
- Dar Fosnachtsmuffl


