Daten ansehen: Dialektquelle
Kategorie auswählen:
- Autor (959)
- Dialektquelle (2920)
- Dialektraum (109)
- ONNQuelle (3934)
- Ort (1486)
- Ortsneckname (1522)
Klick auf einen oder mehrere der Filter, um das Ergebnis einzuschränken.
Unten werden bis zu 67 Ergebnisse im Bereich 1 bis 67 angezeigt.
'
- 'N Gang durchs Jahr. Mundartliches
- 'S Elf-Uhr-Läude
- 'S Stadtbad
- 'n Gang durchs Jahr
- 's Kinnerbeddche
1
4
A
- A Sträußla
- A klees Gerücht. Ein Spiel in unterfränkischer Mundart
- Allein bin ich nichts
- Alte fränkische Volksreime (2)
- Alte fränkische Volksreime. Kärwa. Tanzbouda. Schelma-und Lumpa-Liadli
- Alte fränkische Volksreime. Kärwa.- Tanzbouda- Schelma- und Lumpaliadli
- Am Vaddersgrab
- Auf wos wart mer denn? Gedichte von Engelbert Bach
D
- Danksagung bei der Preisverleihung
- Das Leben, es schwindet
- Dia Sintflut fällt aus
- Dia erschtn fufzich Johr. Gedichte und Geschichten in unterfränkischer Mundart
- Die Pensionierung
- Diverse Gedichte (Sonnige Heimat, Hollersträuwli, Im Bannkreis des Schwanbergs, Frankengold, Kinderreime)
E
E Fortsetzung
- Erwachsensein
- Es bleibt kee bee unterm Tisch. Gedichte und Geschichten in Unterfränkischer Mundart
- Es bleit kee Bee unterm Tisch- Gedichte und Geschichten in unterfränkischer Mundart
F
- Ferie-Afang odder Moi Lusam-Gärdche
- Franka-Mädli. Mundartgedichte eines jungen Bauern aus dem Frankenland
- Franka-Wei. Ernste und heitere Gedichte in fränkischer Mundart
- Franken. Volk und Land.
- Frankengold. Ernste und heitere Klänge aus Bad Kissingen. Aus der Rhön. Aus dem Saale- und Maintal
- Fränkische Gedichte und Volksreime
- Fränkische Tierli
- Fränkische Weihnacht
G
H
J
K
K Fortsetzung
L
M
N
P
S
- Schießbudenbluma und andere Kirchweihgeschichten
- Schlaflied
- Schtarn. Schtroh und Schtall. Weihnachtliches in unterfränkischer Mundart
- Sonnige Heimat
- Strickmuster
U
V
W
- Was ich euch wünsch'…
- Was ääm alles bei 're Beerdichung bassier'n kann
- Wie's hald so is'
- Wo sind wir nur hingeschliddert!
Z


