Daten ansehen: Dialektquelle
Kategorie auswählen:
- Autor (959)
- Dialektquelle (2920)
- Dialektraum (109)
- ONNQuelle (3934)
- Ort (1486)
- Ortsneckname (1522)
Klick auf einen oder mehrere der Filter, um das Ergebnis einzuschränken.
Unten werden bis zu 96 Ergebnisse im Bereich 1 bis 96 angezeigt.
.
1
A
B
D
- Das Confiteor, das Mockela und ein Paar Schuhe
- Der Schaffer unds Christkindla
- Der fränkische Jahreslauf
- Derheem in Frankn
- Die Gens
- Die Geschichte vom Christkind, das Magdlena hieß. Eine Rhöner Weihnachtserzählung
- Die Leich
- Die wundersame kleine Welt der Weihnachtskrippe
- Durch Fald und Wengert
E
- Ein Tipp-Tapp, ein Tippe-Tappe, zwei Tippele-Tappelle und ein Huppel-Di-Hupp
- Eine Oase des Friedens. Eine Weihnachtsgeschichte aus dem 2. Weltkrieg
- Es Martela
F
G
H
I
- I - 10 - Mundartplaudereien, Belege (Nikolaus Fey)
- I - 11 - Volkskundliches (Nikolaus Fey)
- I - 2 - Spiele-Kritik, Giebelstadt-Ostheim (Nikolaus Fey)
- I - 3 - Aufsätze (Nikolaus Fey)
- I - 4 - Skizzen-Hochdeutsch, Belege (Nikolaus Fey)
- I - 5 - Manuskripte (Nikolaus Fey)
- I - 6 - Über Mundart (Nikolaus Fey)
- I - 7 - Manuskripte (Nikolaus Fey)
- I - 8 - Spiele-Einakter (Nikolaus Fey)
- I - 9 - Vertonungen (Nikolaus Fey)
- I - I - Vermischtes (Nikolaus Fey)
I Fortsetzung
- II - 10 - Mundartgedichte, Zweitschriften (Nikolaus Fey)
- II - 11 - Vermischtes (Nikolaus Fey)
- II - 2 - Besprechungen von Aufführungen-Vorträge (Nikolaus Fey)
- II - 3 - Dramaturgisches-Hochdeutsch (Nikolaus Fey)
- II - 4 - Aufwertung-Konrad Wigand (Nikolaus Fey)
- II - 5 - Dramaturgisches-Lyrik (Nikolaus Fey)
- II - 6 - Erzählungen-Mundart (Nikolaus Fey)
- II - 7 - Taufkränzchen (Nikolaus Fey)
- II - 8 - Manuskripte (Nikolaus Fey)
- II - 9 - Volkstanz-Sendungen, Rundfunk-Mundart (Nikolaus Fey)
- II - I - Vermischtes (Nikolaus Fey)
- III - 10 - Prologe Feiern, Gelegenheitsdichtung (Nikolaus Fey)
- III - 11 - Vermischtes (Nikolaus Fey)
- III - 2 - Erzählungen-Hochdeutsch (Nikolaus Fey)
- III - 3 - Hochdeutsche Dichtungen, Zweitschriften (Nikolaus Fey)
- III - 4 - Dichtung-Mundart (Nikolaus Fey)
- III - 5 - Bayern-Beilage, "Florian Geyer", Heimatland-Lohrer Zeitung (Nikolaus Fey)
- III - 6 - Vermischtes (Nikolaus Fey)
- III - 7 - Werbung, Duoscene (Nikolaus Fey)
- III - 8 - Einakter, Mundart (Nikolaus Fey)
- III - 9 - Stimmungsbilder, Essays-Hochdeutsch (Nikolaus Fey)
- III - I - Vermischtes (Nikolaus Fey)
- IV - 1 - Vermischtes (Nikolaus Fey)
- IV - 2 - Vermischtes (Nikolaus Fey)
K
- Kilian. Der Türmer von Lohr
- Kriegsweihnacht im Schusterhäusle. Eine Weihnachtsgeschichte aus der Rhön
L
- Lieder aus Franken. ...durch Wald und Flur. Heft 7
- Lieder aus Franken. Fränkische Lieder-Allerlei. Heft 17.
- Loasa Vöigeli
M
M Fortsetzung
N
O
R
- Resonanzen
- Rhöaner Oart
- Rhöaner Oart. Mundartgedichte aus der Rhön
- Rhön. Land der Verheißung
- Rhöner Dorfgeschichten
- Rhöner Weihnachtserzählungen
S
T
- Tag der Franken - Magazin zum Fränkischen Festtag in Kitzingen 2017 Vol.1
- Tag der Franken. Magazin zum Fränkischen Festtag in Aschaffenburg 2022
- TrachtenZeit. Publikation zur Heimatpflege im Bezirk Unterfranken
U
V
- Volkskunde
- Von Arauner bis Wüstenfeld
- Von Arauner bis Wüstenfeld - Unterfränkische Lebensmittel aus hundert Jahren
- Von fränkischer Art
- Vorfrühling
W
- Walla is schüa
- Warum das Negerlein nicht mehr nickte. Eine Rhöner Weihnachtsgeschichte
- Weihnachtsfreude
- Wie das Spitzle das Herrle wiederfand. Eine Rhöner Weihnachtsgeschichte
- Wie das Studentlein den Glanz der Christmette rettete. Eine Rhöner Weihnachtsgeschichte
- Wie dem Schnitzers-Ambros ein Wunder geschah. Eine Weihnachtsgeschichte aus der Rhön
- Wie der Schaffers-Frieder am Heiligen Abend wiedergeboren wurde
- Wie uns der Schnabel gewachsen ist
- Wie uns der Schnabel gewachsen ist- Mundartautoren aus Unterfranken in Wort und Schrift
- Wie zur Drünüguckere das Christkind kam. Eine Weihnachtsgeschichte, die wahr sein könnte
- Wissenswertes über Ihren Heimatort Treifenstein/Homburg


