Daten ansehen: Dialektquelle
Kategorie auswählen:
- Autor (959)
- Dialektquelle (2920)
- Dialektraum (109)
- ONNQuelle (3934)
- Ort (1486)
- Ortsneckname (1522)
Klick auf einen oder mehrere der Filter, um das Ergebnis einzuschränken.
Unten werden bis zu 69 Ergebnisse im Bereich 1 bis 69 angezeigt.
'
- 'N Gang durchs Jahr. Mundartliches
- 'S Elf-Uhr-Läude
- 'S Stadtbad
- 'n Gang durchs Jahr
- 's Kinnerbeddche
A
B
D
E
F
- Faderweißer
- Ferie-Afang odder Moi Lusam-Gärdche
- Fränkische Autoren. Ächeta Gnörz odr Mei Maul halt i nit. Fränkische Mundart. Band 11
- Früah raus
G
G Fortsetzung
H
- Hab' so vor mich hingedacht
- Heut in der Früh
- Heut in der Nacht
- Hoosepfaffer und Kesseltreiben
- Hosepfaffer und Kesseltreiben. Fränkische Mundart
I
J
K
L
- Lieder aus Franken. ...durch Wald und Flur. Heft 7
- Lieder aus Franken. Fränkische Lieder-Allerlei. Heft 17.
M
N
P
S
S Fortsetzung
- Sou senn sa odr. Es griecht jeds sei Huckn voull
- Sou senn sa odr: Es griecht ajeds sei Huckn voull. Fränkische Mundart
- Strickmuster
T
- Tag der Franken - Magazin zum Fränkischen Festtag in Kitzingen 2017 Vol.1
- Tag der Franken. Magazin zum Fränkischen Festtag in Aschaffenburg 2022
- TrachtenZeit. Publikation zur Heimatpflege im Bezirk Unterfranken
- Tröstlich
U
V
- Vom heiliche Andonjus
- Von Arauner bis Wüstenfeld
- Von Arauner bis Wüstenfeld - Unterfränkische Lebensmittel aus hundert Jahren
W
- Was ich euch wünsch'…
- Was ääm alles bei 're Beerdichung bassier'n kann
- Wennst heng bleist
- Wie uns der Schnabel gewachsen ist
- Wie uns der Schnabel gewachsen ist- Mundartautoren aus Unterfranken in Wort und Schrift
- Wie's hald so is'
- Wo sind wir nur hingeschliddert!
- Wos?
Z
Ä


