Daten ansehen: Dialektquelle
Kategorie auswählen:
- Autor (957)
- Dialektquelle (2896)
- Dialektraum (109)
- ONNQuelle (3934)
- Ort (1486)
- Ortsneckname (1609)
Klick auf einen oder mehrere der Filter, um das Ergebnis einzuschränken.
Unten werden bis zu 195 Ergebnisse im Bereich 1 bis 195 angezeigt.
'
- 'N Gang durchs Jahr. Mundartliches
- 'S Elf-Uhr-Läude
- 'S Stadtbad
- 'n Gang durchs Jahr
- 's Kinnerbeddche
- 's Unglück
3
A
- A Dorfg'schichtla
- A Gschichtla vun'ra Brill'n
- A Jagdg'schichtla
- A Portion Billard
- A Vergleich
- A neumoudischa Fraa
- A sötter Ochs
- Allein bin ich nichts
- Allerlär tolla Wünsch
- Allerweltsschmeichler!
- Am Vaddersgrab
- Anhang (kurze Heimatkunde v. Ufr.)
- As Hannesdefsjörglas-Frau auf'n Starbabett
- As heiern
- Auf Wiedersehn!
- Aussichtslos
B
C
D
- Das Leben, es schwindet
- Der Bachvougl
- Der Balzers Paul und sei' Fraa
- Der Bast'l als Kürasstler
- Der Bierabahm
- Der Dick und der Mog'r
- Der Dorfhocker
- Der Erscht
- Der Gleichgültige
- Der Hanswilm im Theater
- Der Herschawirt und der Harr Pfarr
- Der Jörg on die Post
- Der Lauf der Welt
- Der Mich'n in Hotäll
- Der Mopser
- Der Spitol-Balzer
- Der Stoffl und die Häring
- Der Tölpel
- Der Unbeständige
- Der Walwerschfritz
- Der Zuversichtli
- Der neue Mutz'n
- Der unnerbroch'n Hachzijahrtog
- Der Übermütige
- Des it a Lumperei
- Dia Höll
- Die Alt'n
- Die Heulerin
- Die Jugend will verlobt sein!
- Die Kerwagans
- Die Pensionierung
- Die Schualpriafing
- Die Walt a Narrahaus
- Die besta Milichtuha
- Die bloawa Ros'n
- Die drei Bauern
D Fortsetzung
- Die heiliga Zohl
- Die leichta Zigarrn
- Die roata Flack'n
- Die schöne Welt
- Diogenes
- Diverse Redensarten (Alois Joseph Ruckert)
- Drei wichtia Stuck
E
F
G
H
- Hab' so vor mich hingedacht
- Hannsod'ls Art'l ü der Lehrer
- Harzaläd
- Heimtücker
- Herbstgedanken des alten Balzedick
- Heut in der Früh
- Heut in der Nacht
I
J
K
- Kadoffelsubb' mid Quedschekuche
- Karline un die Eisebahn
- Klagen eines Heckers
- Krum und stumm
- Kurze Geographie von Unterfranken
- Kurze Heimatkunde von Unterfranken
- Kurzweil
- Künstlerlewe
L
- Lachtäuwli
- Landschaften
- Ledig und Lustig
- Leichtsinn
- Liebeskunft
- Lustig auch ohne Geld
- Lustig in Ehren
- Lustige Geschichten aus Franken
M
- Mei Liesl
- Mei Öpfl'baam
- Mein kleines Lied
- Merci
- Mich'l in Höänerhaus
- Missmut des Hirtenbuben
- Mogt mi?
- Moi Lewe mid de Schul
- Moustliadla
- Mundart in Vers und Lied
- Mundus vult decipi
N
- Nick'l auf'n Strawabett
- Nix verdräät und nix verblümt
- Nur gemüatli
- Nur gemüatli – Motto (Gedicht)
- Nächstenlieb
P
R
- Ragawatter
- Rat
- Rechenbuch für die Volksschule
- Resignation
- Rettungshaus
- Rick'l aufn Strawabett
- Rund!
- Rückblick
- Rückschritt – Überstürzung
S
- Schiller und Göthe
- Schlaflied
- Schlimme Erfahrung
- Schmaderhüpferli
- Selbsterkenntnis
- Sinnsprüchli
- Sorgafrei
- Spätherbst
- Standesunterschied
- Strickmuster
- Säpp'l in der Redoute
- Süst und hetz
T
U
- Ungleichheit
- Unterfränkische Mundart. Ausdrücke, Redensarten, Sprichwörter
- Unterfränkische Mundart. Beiträge zu einer Sammlung von Ausdrücken, Redensarten und
- Unterfränkische Mundart. Beiträge zu einer Sammlung von Ausdrücken, Redensarten und Sprichwörtern
- Unterm Kirschbaum
- Unterschiede
V
- Verschwender
- Vier schöana Sach'n
- Vom heiliche Andonjus
- Vorwitz
- Vorwort zu "Lustige Geschichten aus Franken"
- Vorwort zu Kurze Geographie vom Unterfranken
- Vorwort zu Kurze Heimatkunde von Unterfranken
- Vorwort zu Lachtäuwli
W
- Was der Has bringt
- Was ich euch wünsch'…
- Was ääm alles bei 're Beerdichung bassier'n kann
- Weiberlist
- Wenn!
- Wia dar Hansa-Pätter va sein Schatz gadacht hot und wia ar hetztet va sei' Fraa denkt
- Wia der Dofter 'n Stöff'lswirt kuriert hat
- Wia der Fritz ü sei Ret'l schendt
- Wia der Schulzaheiner v'an Heiern denkt
- Wia der alt older Schtoff'jung und g'scheit hat wöll wär
- Wia die Schulza-Bärbl va dia Hannsbisser denkt
- Wie's hald so is'
- Wirtshaus und Apotheke
- Wo sind wir nur hingeschliddert!
- Wos Jali varzäilt
- Wos der Kallner Fritz in die populäre Vortrag gelarnt hat
- Wos sölls mit unneren Jörgla sei?
- Woudrou der Bast sein Börgermäster kennt
- Wunsch nach Reichtum
Z
Ö
Ü