Daten ansehen: Dialektquelle
Kategorie auswählen:
- Autor (959)
- Dialektquelle (2920)
- Dialektraum (109)
- ONNQuelle (3934)
- Ort (1486)
- Ortsneckname (1580)
Klick auf einen oder mehrere der Filter, um das Ergebnis einzuschränken.
Unten werden bis zu 42 Ergebnisse im Bereich 1 bis 42 angezeigt.
.
1
A
- As Weihnachts-Evangelium vu dan Evangelista Lukas. Rhöanerisch geschriewa un gesöt
- Asterix aaf fränggisch 1. Di Haibtling raffm's raus!
- Asterix aaf fränggisch 1. Di Haibtling´raffm´s raus!
- Asterix babbelt hessisch 7: De Bieberer Zwersch
- Asterix balinat 1: Die Platte Jottweedee
- Asterix schwätzt schwäisch 2: Asterix em Morgaländle
- Asterix uf almennanisch 1: Tour durchs Ländli
- Asterix uff Meefränggisch 1. Dour de Frangn!
- Asterix uff Meefränggisch 2. Di Fraoche der Ehre.
- Asterix uff Meefränggisch 4. Asterix un di Wingert-Scheer
- Asterix uff Meefränggisch 5. Asterix un di Schlåchtbladdn
- Asterix uff Meefrängisch 3: Da boxe di Beudel
A Fortsetzung
D
- Das Confiteor, das Mockela und ein Paar Schuhe
- Die Geschichte vom Christkind, das Magdlena hieß. Eine Rhöner Weihnachtserzählung
- Die wundersame kleine Welt der Weihnachtskrippe
E
- Ein Tipp-Tapp, ein Tippe-Tappe, zwei Tippele-Tappelle und ein Huppel-Di-Hupp
- Eine Oase des Friedens. Eine Weihnachtsgeschichte aus dem 2. Weltkrieg
G
K
M
O
R
R Fortsetzung
S
U
V
W
- Walla is schüa
- Warum das Negerlein nicht mehr nickte. Eine Rhöner Weihnachtsgeschichte
- Weihnachtsfreude
- Wie das Spitzle das Herrle wiederfand. Eine Rhöner Weihnachtsgeschichte
- Wie das Studentlein den Glanz der Christmette rettete. Eine Rhöner Weihnachtsgeschichte
- Wie dem Schnitzers-Ambros ein Wunder geschah. Eine Weihnachtsgeschichte aus der Rhön
- Wie der Schaffers-Frieder am Heiligen Abend wiedergeboren wurde
- Wie zur Drünüguckere das Christkind kam. Eine Weihnachtsgeschichte, die wahr sein könnte
- Wissenswertes über Ihren Heimatort Treifenstein/Homburg


