Daten ansehen: Dialektquelle
Kategorie auswählen:
- Autor (957)
- Dialektquelle (2896)
- Dialektraum (109)
- ONNQuelle (3934)
- Ort (1486)
- Ortsneckname (1609)
Dialektquelle
> Dialektraum
: Baden-Württemberg (allgemein)
oder Anderes
&Art der Einsendung: Tondokument




Klick auf einen oder mehrere der Filter, um das Ergebnis einzuschränken.
Altenbuch (2) · Aschaffenburg (1) · Bad Brückenau (2) · Bayern (3) · Büchhold (1) · Büchold (1) · Bürgstadt (1) · Dertingen (2) · Dettelbach (2) · Dorfprozelten (1) · Frammersbach (1) · Franken (4) · Friedberg (3) · Gefäll (1) · Geldersheim (1) · Geroldshausen (1) · Großwallstadt (1) · Haibach (1) · Hausen (1) · Heidingsfeld (1) · Henneberg (1) · Heustreu (1) · Holland (1) · Homburg (1) · Homburg am Main (1) · Höchberg (1) · Kitzingen (1) · Kothen (1) · Mellrichstadt (1) · Metzels (1) · Mittelfranken (1) · Motten (1) · Neuhütten (3) · Niedernberg (1) · Nordheim vor der Rhön (1) · Oberbach (1) · Oberwaldbehrungen (1) · Ochsenfurt (1) · Ostheim vor der Rhön (7) · Partenstein (3) · Reistenhausen (1) · Rimpar (2) · Rotenbach (1) · Roßbach (1) · Rüdenau (1) · Schmalwasser (1) · Schweinfurt (6) · Seubrigshausen (1) · Sondernau (1) · Sulzbach am Main (1) · Unsleben (3) · Unterfranken (4) · Unterwaldbehrungen (1) · Veitshöchheim (1) · Volkach (1) · Waldfenster (1) · Weimarschmieden (1) · Wernfeld (1) · Windheim (1) · Wintersbach (2) · Würzburg (16) · Zeitlofs (1)
Dr. h. c. Albin Dannhäuser (3) · BR (8) · BR2 (1) · Bayerischer Rundfunk (2) · Bayerisches Fernsehen (5) · Benedikt Feser (1) · Bezirk Unterfranken (2) · Breitenbach Mathilde (1) · Cilli Pigor (3) · Dialektverein Büchhold (1) · Edgar Emglert (1) · Erhard Ansorg (1) · Frank Markus Barwasser (3) · Fritz Stiegler (1) · Förderverein Sailauf für Heimat und Geschichte e.V. (1) · Förderverein zur Erhaltung der Bildstöcke und historischer Werte e.V. (1) · Geschichts- und Burgverein Partenstein (1) · Gunther Schunk (2) · Hans Schüssler (1) · Hartmut Hoffmann (1) · Hasenterzett (1) · Heimat- und Geschichtsverein Haibach - Grünmorsbach - Dörrmorsbach e.V. (1) · Heinz Kretzer (1) · Helmut M. Krieger (1) · Hermann Spinnler (1) · Irmes Eberth (1) · Josef Haase (1) · Konrad Steinert (1) · Landrat und Kulturausschuß des Landkreises Kitzingen (1) · Linus Kunkel (2) · Maren Höll (1) · Monika Fritz-Scheuplein (1) · Mundartfreunde Südhessen (1) · Nadine Strauß (2) · Otto Blank (2) · Paul Geringer (1) · Paul Hartmann (2) · Paul Motz (1) · Paulus Motz (1) · Radio Rimpar Television (2) · Reinhard Mey (1) · Rob de Nijs (1) · Spessart Exkursion - Hauptseminar (Julius-Maximilians-Universität Würzburg) (1) · Stefan Grimm (1) · Steffen Radlmaier (1) · TV Touring (2) · Theo Steinbrenner (1) · UDI (1) · Ulrich Genßler (7) · Walter Schöpfner (2) · Wilhelm Wolpert (1) · Willalbert Schramm (1) · Willy Reichert (1) · Wolfgang Feldkamp (1)
Unten werden bis zu 118 Ergebnisse im Bereich 1 bis 118 angezeigt.
"
- "Erntedank" - Allgäu-Krimi
- "Tross, Tross, trill, de Bauer hot e Fill" ...Kinnerfraad, g'sunge un g'soad.
7
A
- A saudumms Gschmarr - DVD
- Altbayerisch für Einsteiger
- Aschaffenburger Mundartgedichte
- Ascheberscher Gebabbel
- Aus der Nachberschaft. Geschichten in unterfränkischer Mundart (Tonband)
- Aus der Nachberschaft. Geschichten in unterfränkischer Mundart (Tonband)
- Aus meiner Jugendzeit. Bröggenäer Mundart.
B
- Bayern1 - Schmankerl
- Bayerns Mundarten
- Bericht Dialekttag
- Bericht zum UDI Schülertag
- Bröggenäer Mundart. Es War Einmal.
D
- Dadord Würzburch "Töchter und Söhne"
- Das Bäuerliche Jahr
- Das Schwert von Sankt Kilian
- Das is scho e wälle her. Geschichten und Mundartliches aus Neuhütten im Spessart. CD zum Buch
- Der Brückenschoppensong. Würzburg 2017
- Der Verlauf vom bäuerlichen Jahr
- Dialekt kommt
- Dialektbefragung anhand der SUF-Fragebücher für eine Facharbeit
- Dialektbefragung sechs jüngerer GPs der Walther-Schule in Heidingsfeld, zwei Mal Fragebogen
- Dialektbefragungen anhand zwei Fragebücher in Seubrigshausen
- Die bissigen Dialoge vom Ehepaar Streithans auf Radio Opera/Charivari
- Do hömmersch. Querfeldei (CD)
- Do hömmersch. Querfeldei. Nummer zwei. (CD)
- Dâs khört khört - Ein Hörbuch im Dertinger Dialekt
- Dâs khört khört. Zwädda Dääl.
- Däss iechs niet vergess!
E
F
- Frankenschau aktuell: Auf gut fränkisch: Ortsnecknamenbuch 02.04.2013
- Frankenschau aktuell: Auf gut fränkisch: Sprachatlas von Unterfranken 27.12.2011
- Frankenschau aktuell: Ortsnecknamen 10.04.2012
- Frankenschau aktuell: Songs auf fränkisch 20.03.2012
- Fritz Thon, Schumachermeister in der Linken Bachgasse Goßmannsdorf (Stadt Ochsenfurt)
- Fränkisch is gar net so schwer
- Fränkische Mundart
G
- Gedicht Schlachttag
- Gedichte in Henneberger Mundart
- Geh her bei mich - Mundartliches aus Sailauf. CD zum Buch
H
- Hawischärisch es nit schweä - Hörbuch zu Band 2
- Heitere Schweinfurter Schallplatte
- Herbstdepression
- Hundsfeld - Dialekterhebung (Tondokument)
- Hundsfeld - Dialekterhebung (Tondokument)
- Hundsfeld - Dialekterhebung (Tondokument)
- Hundsfeld - Dialekterhebung (Tondokument)
I
J
K
M
- Made in Franken. Best of Mundart. Lyrik-Anthologie. Die Grönung (CD)
- Mei Baddastae - Partensteiner Dialekt
- Metzelser Mundart von Aach bis Zwoazelich. Ein Dialektwörterbuch. (CD)
- Metzelser Mundart von Aach bis Zwoazelich. Ein Dialektwörterbuch. (CD)
- MundArt - Ein Dialektmagazin (Fränkische Geschichten/Bayern Plus), Sendung vom 01.06.2013
- Mundart in Vers und Lied
- Mundartgedichte
- Mundartgedichte (Auswahl) von Otto Blank (1)
- Mundartgedichte (Auswahl) von Otto Blank (2)
- Mundartgedichte (Auswahl) von Otto Blank (2)
- Mundartverse und Gedichte gesprochen von Josef Hasse
P
R
- Rhön Exkursion - Hauptseminar (Brückenauer Raum - Kothen)
- Rhön Exkursion - Hauptseminar (Brückenauer Raum - Motten)
- Rhön Exkursion - Hauptseminar (Brückenauer Raum - Oberbach)
- Rhön Exkursion - Hauptseminar (Fuldaer Übergangsstreifen - Gefäll)
- Rhön Exkursion - Hauptseminar (Fuldaer Übergangsstreifen - Waldfenster)
- Rhön Exkursion - Hauptseminar (Grabfeld - Heustreu)
- Rhön Exkursion - Hauptseminar (Grabfeld - Schmalwasser)
- Rhön Exkursion - Hauptseminar (Grabfeld - Windheim)
- Rhön Exkursion - Hauptseminar (Henneberger Raum - Hausen)
- Rhön Exkursion - Hauptseminar (Henneberger Raum - Nordheim)
- Rhön Exkursion - Hauptseminar (Henneberger Raum - OberUnterwaldbehrungen)
- Rhön Exkursion - Hauptseminar (Henneberger Raum - Sondernau)
- Rhön Exkursion - Hauptseminar (Henneberger Raum - Weimarschmieden)
R Fortsetzung
- Rhöner Lausbuben-Weihnacht. Wie´s früher war. Lustige Weihnachtsgeschichten in fränkischer Mundart. Band 1. (CD zum gleichnamigen Buch)
- Rotwelsch in Frammersbach
- Rundschaumagazin, Fernsehbeitrag zum Schülertag 2007
- Rüdenauer Dialekt und Geschichten
S
- SAU Nummer 4
- Schinke un Ääär brenge Eser un Zwäär- un annere Gschichtlich in fränkischer Mundart
- So redde mer halt, ein Auszug aus Reistenhausens […] Wortschatz (CD)
- So senn se on so woarn se (Die CD zum gleichnamigen Buch)
- Sou redde mer halt (CD)
- Spessart Exkursion - Hauptseminar (Altenbuch, Wintersbach
- Spessart Exkursion - Hauptseminar (Dorfprozelten)
- Spessart Exkursion - Hauptseminar (Rotenbach, Altenbuch)
- Spessart Exkursion - Hauptseminar (Wintersbach, Neuhütten)
- Sprachatlas Unterfranken - Präsentation des KUSs Interview mit W. Siebenbürger
T
- Tatort. Am Ende geht man nackt
- Tatort. Das Recht, sich zu sorgen
- Tatort. Der Himmel ist ein Platz auf Erden
- Thäader in dr Gärbärgass'
- Tonband (Armorbacher Raum)
U
V
- Von Heiliche on Scheinheiliche. Humorvolle Gedichte in fränkischer Mundart mit alten Fotos. Band 3 (Die CD zum gleichnamigen Buch)
- Von Kümmel, Leut on Lompe (Die CD zum gleichnamigen Buch)
- Von freche Fratze on komische Käuz. Humorvolle Gedichte in fränkischer Mundart mit alten Fotos. Band 4 (Die CD zum gleichnamigen Buch)
- Von luese Lueder on knorriche Knörz (Die CD zum gleichnamigen Buch)
W
- Wat Holland heeft te bieden II (1982)
- Weibeerlich. Dialektwörter Unterostfränkisch. Eine kleine Sammlung
- Wenn die Alten erzählen
- Werkstattgespräch im Seminar "Woher kommt Erwin Pelzig wirklich?"
- Wie dähamm. Eine fränkische Liebeserklärung (CD)
- Wie dähamm. Eine fränkische Liebeserklärung (CD)
- Wie uns der Schnabel gewachsen ist
- Wie uns der Schnabel gewachsen ist- Mundartautoren aus Unterfranken in Wort und Schrift
- Wie´s früher war verzahld em Dialeggd (CD zum Buch)
- Wilhelm Wolpert - live erlebt!
- Wisseschofte
- Wunderschönes Unterfranken mit Wein, Kultur und Musikanten
Z
´