Daten ansehen: Dialektquelle
Kategorie auswählen:
- Autor (957)
- Dialektquelle (2897)
- Dialektraum (109)
- ONNQuelle (3934)
- Ort (1486)
- Ortsneckname (1609)
Klick auf einen oder mehrere der Filter, um das Ergebnis einzuschränken.
Amorbacher Raum (1) · Aschaffenburger Raum (5) · Baden-Württemberg (allgemein) (2) · Bayern (allgemein) (4) · Brückenauer Raum (2) · Franken (allgemein) (5) · Fuldaer Übergangsstreifen (1) · Grabfeld (4) · Henneberger Raum (13) · Mainzer Übergangsstreifen (6) · Mittelfranken (allgemein) (1) · Niederländisch (allgemein) (1) · Nördlicher Würzburger Raum (4) · Ochsenfurter Raum (1) · Osthessischer Trichter (3) · Südhessisch (1) · Südlicher Würzburger Raum (30) · Thüringen (allgemein) (1) · Unterfranken (allgemein) (4)
Aschaffenburg (1) · Bad Brückenau (2) · Bayern (3) · Büchhold (1) · Büchold (1) · Coburg (1) · Dertingen (2) · Dettelbach (2) · Deutschland (2) · Dorfprozelten (1) · Franken (4) · Friedberg (3) · Geroldshausen (1) · Großwallstadt (1) · Haibach (1) · Hamburg (1) · Heidingsfeld (1) · Henneberg (1) · Holland (1) · Homburg (1) · Homburg am Main (1) · Höchberg (1) · Kitzingen (1) · Mannheim (1) · Mellrichstadt (1) · Metzels (1) · Mittelfranken (1) · Neuhütten (2) · Niedernberg (1) · Nürnberg (1) · Ochsenfurt (1) · Ostheim vor der Rhön (7) · Partenstein (2) · Passau (1) · Pegnitz (1) · Rimpar (2) · Roßbach (1) · Rüdenau (1) · Schwaben (2) · Schweinfurt (3) · Seubrigshausen (1) · Stuttgart (1) · Sulzbach am Main (1) · Unsleben (3) · Unterfranken (3) · Veitshöchheim (1) · Volkach (1) · Würzburg (16) · Zeitlofs (1) · Zürich (1)
Unten werden bis zu 102 Ergebnisse im Bereich 1 bis 102 angezeigt.
"
- "Erntedank" - Allgäu-Krimi
- "Tross, Tross, trill, de Bauer hot e Fill" ...Kinnerfraad, g'sunge un g'soad.
7
A
- A saudumms Gschmarr - DVD
- Altbayerisch für Einsteiger
- Aschaffenburger Mundartgedichte
- Ascheberscher Gebabbel
- Asterix - Dr große Graba (Schwäbisch)
- Auf dem Highway
- Auf dem Highway
- Aus der Nachberschaft. Geschichten in unterfränkischer Mundart (Tonband)
- Aus meiner Jugendzeit. Bröggenäer Mundart.
B
- Bayern1 - Schmankerl
- Bayerns Mundarten
- Bericht Dialekttag
- Bericht zum UDI Schülertag
- Bröggenäer Mundart. Es War Einmal.
D
- Dadord Würzburch "Töchter und Söhne"
- Das Bäuerliche Jahr
- Das Schwert von Sankt Kilian
- Das is scho e wälle her. Geschichten und Mundartliches aus Neuhütten im Spessart. CD zum Buch
- Das is scho e wälle her. Geschichten und Mundartliches aus Neuhütten im Spessart. CD zum Buch
- Der Betriebsausflug (Schwäbische Sketsche/Kabarettist)
- Der Brückenschoppensong. Würzburg 2017
- Der Sprechende Sprachatlas von Niederbayern
- Der sprechende Atlas. Gespräch am Neujahrstag in 24 Dialekten
- Deutsche Mundarten (Süddeutschland, Österreich, Schweiz, Elsass, Mitteldeutscher Raum, Oberdeutsch (allgemein)er Raum, Niederdeutscher Raum)
- Deutsche Mundarten (Süddeutschland, Österreich, Schweiz, Elsass, Mitteldeutscher Raum, Oberdeutscher Raum, Niederdeutscher Raum)
- Dialekt kommt
- Dialektbefragung anhand der SUF-Fragebücher für eine Facharbeit
- Dialektbefragung sechs jüngerer GPs der Walther-Schule in Heidingsfeld, zwei Mal Fragebogen
- Dialektbefragungen anhand zwei Fragebücher in Seubrigshausen
- Die bissigen Dialoge vom Ehepaar Streithans auf Radio Opera/Charivari
- Die deutsch-tschechische Sprachmischung im Hulischiner Ländchen
D Fortsetzung
- Do hömmersch. Querfeldei (CD)
- Do hömmersch. Querfeldei. Nummer zwei. (CD)
- Dâs khört khört - Ein Hörbuch im Dertinger Dialekt
- Dâs khört khört. Zwädda Dääl.
- Däss iechs niet vergess!
E
F
- Frankenschau aktuell: Auf gut fränkisch: Ortsnecknamenbuch 02.04.2013
- Frankenschau aktuell: Auf gut fränkisch: Sprachatlas von Unterfranken 27.12.2011
- Frankenschau aktuell: Ortsnecknamen 10.04.2012
- Frankenschau aktuell: Songs auf fränkisch 20.03.2012
- Fritz Thon, Schumachermeister in der Linken Bachgasse Goßmannsdorf (Stadt Ochsenfurt)
- Fränkische Mundart
G
- Gedicht Schlachttag
- Gedichte in Henneberger Mundart
- Gedichte in Henneberger Mundart
- Geh her bei mich - Mundartliches aus Sailauf. CD zum Buch
H
- Hawischärisch es nit schweä - Hörbuch zu Band 2
- Herbstdepression
- Hundsfeld - Dialekterhebung (Tondokument)
I
J
K
M
- Made in Franken. Best of Mundart. Lyrik-Anthologie. Die Grönung (CD)
- Max und Moritz - in deutschen Dialekten
- Mei Baddastae - Partensteiner Dialekt
- Metzelser Mundart von Aach bis Zwoazelich. Ein Dialektwörterbuch. (CD)
- MundArt - Ein Dialektmagazin (Fränkische Geschichten/Bayern Plus), Sendung vom 01.06.2013
- Mundart in Vers und Lied
- Mundarten in Baden-Württemberg
- Mundartgedichte
- Mundartgedichte (Auswahl) von Otto Blank (1)
- Mundartgedichte (Auswahl) von Otto Blank (2)
- Mundartverse und Gedichte gesprochen von Josef Hasse
P
R
- Rhöner Lausbuben-Weihnacht. Wie´s früher war. Lustige Weihnachtsgeschichten in fränkischer Mundart. Band 1. (CD zum gleichnamigen Buch)
- Rundschaumagazin, Fernsehbeitrag zum Schülertag 2007
- Rüdenauer Dialekt und Geschichten
S
- SAU Nummer 4
- Schinke un Ääär brenge Eser un Zwäär- un annere Gschichtlich in fränkischer Mundart
- Schweig, Bub!
- So senn se on so woarn se (Die CD zum gleichnamigen Buch)
- Sou redde mer halt (CD)
- Spessart Exkursion - Hauptseminar (Dorfprozelten)
- Sprachatlas Unterfranken - Präsentation des KUSs Interview mit W. Siebenbürger
U
V
- Von Heiliche on Scheinheiliche. Humorvolle Gedichte in fränkischer Mundart mit alten Fotos. Band 3 (Die CD zum gleichnamigen Buch)
- Von Kümmel, Leut on Lompe (Die CD zum gleichnamigen Buch)
- Von freche Fratze on komische Käuz. Humorvolle Gedichte in fränkischer Mundart mit alten Fotos. Band 4 (Die CD zum gleichnamigen Buch)
- Von luese Lueder on knorriche Knörz (Die CD zum gleichnamigen Buch)
W
- Wat Holland heeft te bieden II (1982)
- Wat Holland heeft te bieden II (1982)
- Weibeerlich. Dialektwörter Unterostfränkisch. Eine kleine Sammlung
- Wenn dees ned weer
- Wenn die Alten erzählen
- Werkstattgespräch im Seminar "Woher kommt Erwin Pelzig wirklich?"
- Wie dähamm. Eine fränkische Liebeserklärung (CD)
- Wie dähamm. Eine fränkische Liebeserklärung (CD)
- Wie uns der Schnabel gewachsen ist
- Wie uns der Schnabel gewachsen ist- Mundartautoren aus Unterfranken in Wort und Schrift
- Wie´s früher war verzahld em Dialeggd (CD zum Buch)
- Wilhelm Wolpert - live erlebt!
- Wisseschofte
Z
- Zanditzer Mundart
- Zwölfuhrläuten aus der Thüngenschen Cent - Video Illustration zu einer BR-Hörfunk-Sendung
´