Daten ansehen: Dialektquelle
Kategorie auswählen:
- Autor (959)
- Dialektquelle (2920)
- Dialektraum (109)
- ONNQuelle (3934)
- Ort (1486)
- Ortsneckname (1522)
Klick auf einen oder mehrere der Filter, um das Ergebnis einzuschränken.
Alfred Buchner (1) · Reinhard Worschech (1) · Engelbert Bach (10) · Ernst Luther (1) · Friedrich Hiller (3) · Gertrud Zepter (2) · Hanns Rupp (5) · Harald Schmaußer (1) · Hermann Huder (5) · Landrat und Kulturausschuß des Landkreises Kitzingen (9) · Ludwig Rauch (24) · Otto Blank (1) · Rosine Hirt (6) · Theo Steinbrenner (1) · Wilhelm Pültz (1) · Wilhelm Widder (1) · Wolfgang Buhl (Hrsg.) (1)
Unten werden bis zu 70 Ergebnisse im Bereich 1 bis 70 angezeigt.
2
4
A
- A Gagratz als UvD
- A grossa Hitz
- Alte fränkische Volksreime. Kärwa. Tanzbouda. Schelma-und Lumpa-Liadli
B
C
D
- Dankesgedicht an den Frankenbund
- Dar Fosnachtsmuffl
- Dem "Alten aus Rhöndorf" gewidmet
- Der Heiner und sein Schrebergarten
- Der Milchmo
- Der Pläiboy
- Der Tierfreund
- Di Vöigali
- Dia erschtn fufzich Johr. Gedichte und Geschichten in unterfränkischer Mundart
- Die Brotzeit
- Die Bäckerbuam vo damals - um die Schlagerfäns vo heut
- Die Housn
- Die Hönnerfarm (Eine Episode aus dem 2. Weltkrieg)
- Die Leberparty
- Die Preussntolär
D Fortsetzung
- Die Pseudo-Dichter
- Die Reblaus
- Die Suppe
- Die Wildsau
- Die elektrischa Glüahbern
- Die fränkische Patrulltasch
- Die ganza Gans (Ein Kirchweihscherz)
- Drunt am Säa
E
- Eduard Heath - gut gebrüllt Löwe
- Es bleibt kee bee unterm Tisch. Gedichte und Geschichten in Unterfränkischer Mundart
- Es bleit kee Bee unterm Tisch- Gedichte und Geschichten in unterfränkischer Mundart
F
G
- Gedicht aus "Frankaliedli-Frankasträchli", 2 Gedichte aus "Moustgöiker", 2 Gedichte aus der Kitzinger Zeitung, 1 Gedich aus "Volksblatt 8.7.1961), 4 Gedichte, bisher unveröffentlicht
- Gemischt und Kurzwaren
- Gottesgarten Frankenland
I
I Fortsetzung
- Im Bannkreis des Schwanbergs 1968
- Im Bannkreis des Schwanbergs 1970
- Im Bannkreis des Schwanbergs 1972
- Intermezzo in Afrika
- Irrtum
K
- Kampf auf Leben und Tod
- Kee Wort zuviel. Gedichte und Geschichten in unterfränkischer Mundart
- Krippelesfigurn. Geschichten und Gedichte in unterfränkischer Mundart
- Kunstexpertn
L
- Landsleut. Heitere Geschichten aus Franken
- Lieber gsund und reich. Gedichte und Geschichten in unterfränkischer Mundart
- Liebfrauengesänge vom Main. Verse von Hanns Rupp.
M
O
P
S
U
W


