Daten ansehen: Dialektquelle
Kategorie auswählen:
- Autor (957)
- Dialektquelle (2896)
- Dialektraum (109)
- ONNQuelle (3934)
- Ort (1486)
- Ortsneckname (1609)
Klick auf einen oder mehrere der Filter, um das Ergebnis einzuschränken.
Archäologisches Spessart-Projekt (1) · Barbara Schwinger (6) · Benedikt Hubert (1) · Edmund Jakob (1) · Emma Frey (3) · Ewald Lang (4) · Ferdinand Sauer (1) · Franz-Josef Krimm (1) · Geschichtsverein Niedernberg e.V. (1) · Gustav Trockenbrodt (3) · Hans Lang (1) · Heimat- und Geschichtsverein Haibach - Grünmorsbach - Dörrmorsbach e.V. (2) · Heimat- und Museumsverein Elsenfeld (1) · Hermann Reinfelder (1) · Irmes Eberth (31) · Josef Heichele (1) · Karl Reuß (1) · Karl Schmitt (9) · Karlheinz Ostheimer (4) · Katharina Krimm (1) · Kurt Heeg (1) · Leo Gentil (1) · Michael Rosner (1) · Robert Adalbert Hock (1) · Susanne von Mach (1) · Thea Arnold (2) · Toni Brückner (1) · Willalbert Schramm (1) · Winfried Müller (1)
Unten werden bis zu 77 Ergebnisse im Bereich 1 bis 77 angezeigt.
'
- 'N Gang durchs Jahr. Mundartliches
- 'S Elf-Uhr-Läude
- 'S Stadtbad
- 'n Gang durchs Jahr
- 's Kinnerbeddche
1
2
3
A
- Allein bin ich nichts
- Allsemool dengg isch noch droau. Wi merr noch Kinner woorn
- Alt-Ascheborger Mundart-Gebabbel
- Am Vaddersgrab
- Amal beim Lehrer Rhichter
- Annern Stää….
- Ascheberger Sprüch
- Ascheberger Sprüch'. Gedichte in Aschaffenburger Mundart
- Auf dem Dreschplatz
- Aufgewachsen in Aschaffenburg
D
D Fortsetzung
E
- Eintausend sofort kommen!
- Elsenfelder Mundart
- En Broodhering kaafe
- Erinnerung
- Erwachsensein
- Es Sundaachskind
F
G
H
- Hab' so vor mich hingedacht
- Hawischä Gebabbel. Geschichten in Hawischer Mundart.
- Hawischä Schbrüch. Bd. 8
- Hawischärisch es nit schweä. Bd. 2
- Heut in der Früh
- Heut in der Nacht
- Häisbischer Gebabbel
I
J
K
L
M
M Fortsetzung
N
S
- Schimpf- und Spottnamen von Michael Rosner
- Schlaflied
- Schön ist das ländliche Leben
- Sou hon isch gesääd
- Spässeter Dialäktwörter
- Strickmuster
U
- Uaser Dialeggd - Haabüchen unn schöü. Geschichten, Wortschatz und Sprachwandel in Rothenbuch
- Unterm Kirschbaum
V
- Volkeschbrinner Geschicht'chen (Wou ich erlääbt, wou mier noch denke unn wou ich vom vezäille waas.)
- Volkeschbrunn
- Vom Ebbeläquator
- Vom heiliche Andonjus
W
- Was ich euch wünsch'…
- Was ääm alles bei 're Beerdichung bassier'n kann
- Wie's hald so is'
- Willkommener Besuch
- Wo sind wir nur hingeschliddert!
Z
Ä