Schnitthepper 1087: Unterschied zwischen den Versionen
Aus UDI
Zpd (Diskussion | Beiträge) CSV-Import |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 8. Februar 2023, 16:12 Uhr
| Benannter Ort ID | NUEDLINGEN_KG |
|---|---|
| Ortsneckname | Schnitthepper |
| Lautform | |
| Transliteration | Schnitt'happər |
| Quelle | PERS_KS_EBERTH |
| Inhaltsseite | Produkt |
| Kommentar | Symbolfigur ist an der Ecke des 1938 errichteten Rathauses angebracht. Eine 'Schnitthappe' ist ein sichelförmiges Messer, mit der früher Reben geschnitten wurden. Nach dem Physikatsbericht für das Landgericht Münnerstadt von Dr. Riegel gab es in Nüdlinger Rebanlagen, in denen jedoch keine Trauben geerntet wurden. Die Nüdlinger waren spezialisiert auf Fechser, die überregional verkauft wurden. |
| Wortbildung |
